Sofortige Anzeige von Readings, - Ohne Browser refresh

Begonnen von Crania, 17 November 2019, 15:37:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Crania

Hallo,

als neuer Nutzer sieht man oft den Wald nicht, weil die Bäume davorstehen...

Ich versuche gerade zu verstehen, wie der Mechanismus funktioniert,
um einen neuen Wert von X_read() über ein Reading auf der Web-Oberfläche
sofort angezeigt zu bekommen.

Was ich bisher gemacht habe:
a)   Im X_Read() den Wert mit:
            readingsSingleUpdate($hash, "result", $buf,0);
        aus $buf in ,,result" geschrieben.
b)   Auf der Web-Oberfläche eine ReadingsGroup angelegt mit X_result.
c)   Die ReadingsGroup wird auch mit dem Wert angezeigt,
        aber der Wert wir immer nur nach einem Browser-refresh geändert.
d)   Ist dies überhaupt der richtige Weg und was fehlt hier noch,
        damit der Wert auch automatisch aktualisiert wird, wenn eine neue Änderung einläuft?

Gruß Crania


MadMax-FHEM

Was willst du denn erreichen?

Um vorhandene Readings von vorhandenen Devices anzuzeigen per readingsGroup oder was auch immer brauchst du doch nur die reagingsGroup entsprechend definieren und sobald das Reading aktualisiert wird, wird der Wert auch in der readingsGroup angezeigt, sofern ein Event dazu kommt...

Bei deinem singleUpdate müsste zumindest eine 1 am Ende stehen, um einen Event zu erzeugen...

Aber wie geschrieben ist mir unklar wozu du das ganze Abfrage-Zeugs machst/glaubst machen zu müssen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Crania

Hallo,

vielen Dank für den Tipp, damit funktioniert's.
Es fehlte tatsächlich nur das Event beim readingsSingleUpdate().

Möchte halt die Struktur von FHEM besser verstehen.

Welches Abfrage-Zeugs meinst Du denn ist überflüssig?
Die Parameter vom Sensor müssen doch gelesen und in ein Reading
Eingetragen werden. Oder macht das der Parser?
Müsste ich mir nochmal anschauen.

Gruß Crania


MadMax-FHEM

Hallo Crania,

baust du gerade selbst ein Modul?

Dann evtl. das interessant:
https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleIntro
https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentModuleAPI
https://forum.fhem.de/index.php?topic=79215.0

Ansonsten kümmert sich ja ein Modul um die Aktualisierung von Readings...

Das habe ich gemeint...

War halt wenig Info bzgl. des Warum bzw. "Wo" du die Funktionen aufrufst... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)