Codierung neuer Baumarktsteckdosen (Intertek Modell 3226169)

Begonnen von DreiBaer, 25 November 2019, 08:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DreiBaer

Hallo.

ich habe eine Intertek Steckdose beim Toom gekauft. Da habe ich extra drauf geachtet, das diese auch DIP-Schalter hat, weil ich schon Steckdosen zuhause habe, die ich mittel DIP-Schalter konfigurieren konnte und dann auch in Betrieb genommen habe.
Leider kann ich diese neuen Dosen nicht wie gewünscht anfunken.
Hier meine Tests:
1. DIP-Schalter wie gewünscht eisntellen (dazu habe ich die gleichen Einstellungen genommen, wie schon eien vorhandene)
2. diese Vorhande per FHEM angefunkt, damit sie eingeschaltet wird
3. leider geht nur die vorhandene Steckdose an, die neue bleibt aus.
4. mit dem Handfunksender die vorhandene geschaltet
5. BEIDE Steckdosen werden geschaltet
==> Codierung istz alöso korrekt, aber irgendwas stimmt mit dem Telöegramm vom Raspi nicht

Hat jemand für diesen Unterschied eine Erklärung?


Gruß
DreiBaer

KölnSolar

#1
ZitatHat jemand für diesen Unterschied eine Erklärung?
Könnte ein Reichweiten-/Empfangsproblem sein.
Ansonsten könnten die Sendeparameter(Frequenz,Pulsweite) des CUL(?) gegenüber der Fb leicht unterschiedlich sein. Das müsstest Du dann austesten.
Grüße Markus
PS: Gerade Deinen anderen Thread gesehen, wo Du auf die Frage nach dem Gateway mit
Zitatsimpler 433MHz Sender
geantwortet hast. Das ist natürlich ein suboptimales Gateway, zumal mit "Fremdsoftware"(pilight,wiringpi) gesteuert. Du solltest Dir einen nanoCUL bauen oder käuflich erwerben. Der lässt sich auch als Signalduino betreiben, was bei der Problemanalyse große Vorteile hat.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt