Leuchtmittel mit HmIP-BDT

Begonnen von amenomade, 17 November 2019, 12:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Hallo zusammen

Hat jemand gute Efahrung mit irgendwelchen Leuchtmittel (LED) und dem HmIP-BDT Dimmer.
Ich habe gerade Osram LED Superstar Classic P Lampen (E14, ersetzt 40W) im Einsatz, und bin damit nicht zufrieden:
- Dimmbereich nur von 12% bis 50% (unter 12% ist die Lampe aus, über 50% macht es keinen Unterschied mehr bis 100%)
- Wenn nicht über 50%, flackert es
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

loescher

Nachdem bisher noch keiner geantwortet hat, schreib ich mal was  :)
Zu dem Thema findet man schon einige Threads, aber meistens ist eine Kombination aus LED und klassischem Dimmer eine "Krücke".
Ich nutze für die Stellen, wo Dimmen sein muß, ZigBee LEDs.
Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/ZigBee
Da gibt es eine große Auswahl an Herstellern, die alle HUE kompatibel sind, z.B. Philips/Signify: Hue, Osram: Lightify, Innr: Smart Lighting, Ikea: Tradfri, Müller Licht: tint oder Paulmann. (Hab ich einen vergessen?)
Ich habe diese an einer Philips HUE Brigde hängen.
Da kann ich "klassisch" dimmen und auch alles per FHEM steuern.
Der kleine Ikea Dimmer ist echt ein cooles Schnäppchen.
LG,
Stephan.

zap

Bei Steuerung von LEDs setze ich auch auf Hue oder kompatible Produkte
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

amenomade

Mittlerweile habe ich folgende Leuchtmittel im Einsatz.
https://de.elv.com/elv-3er-set-fl-basic-dim-b40-45-w-led-kerzenlampe-e14-warmweiss-dimmbar-145015
Wegen der Form passen sie nicht so gut in meinem Deckenleuchtsystem aber die sind für den Dimmer toll: Dimbereich 8-100, kein Flackern, kein Summen... und nicht wirklich teurer
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Pfriemler

Zitat von: loescher am 30 November 2019, 21:45:27
... meistens ist eine Kombination aus LED und klassischem Dimmer eine "Krücke".
Unterschreib ich voll, und dennoch gibt es einige Ausnahmen - die Hersteller geben sich endlich mehr Mühe. Der HmIP-BDT ist schaltungstechnisch ja nichts als ein üblicher Phasenabschnittsdimmer, und von denen (in Homematic classic) setze ich hier einige ein. Viele LEDs (allerdings nur explizit dimmbare) kommen erstaunlich gut damit zurecht - besonders die von denen man es am wenigsten vermutet. Hab bspw. von V-Tech (bei reichelt) einiges in echter Glühlampenoptik ohne diesen - pardon - hässlichen Plastiksockel, allerdings in E27, da ist mehr Platz im Fuß. Platz braucht die Elektronik aber nun einmal, und in E14 ist es für etwas mehr als einen billigen Kondensator einfach zu eng. Die Elekronik könnte man zumindestet im matten oder opalen Glasmantel besser verstecken.

Prinzipiell ist es kein Problem, die Stromversorgung einer LED-Lampe mit einer Phasenwinkelerkennung zu koppeln und daraus eine Steuergröße zu generieren. Ich vermute mal, die von amenomade zitierten bei ELV arbeiten so - meine dimmbare OSRAM-Konstantstromquelle für die Küchendesignlampe arbeitet ebenso hervorragend. Bei solchen Lampen hat man dann in gedimmten Zustand auch keinerlei Flimmereffekte (weil gerade im Teillastbereich das so geregelte hochfrequente Schaltnetzteil viel mehr Energiepuffer hat) und und der volle Dimmbereich wird ausgenutzt. Lediglich die Flackereffekte bei instabiler Stromversorgung kommen noch durch - aber die sieht man dann auch bei einer Glühlampe.

Die meisten einfachen LED puffern aber maximal eine Halbwelle und erreichen bei 50% Dimmung bereits Maximalhelligkeit. Dennoch macht bspw. eine CROWN LED Edison Glühbirne E27 Fassung, Dimmbar, 4W, 2200K, Warmweiß, 230V, EL19, Antike Filament Beleuchtung im Retro Vintage Look eine im Dimmbereich eingeschränkte, sonst aber vollüberzeugende flacker-, flimmer- und geräuschfreie Arbeit.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."