Darstellung Sonnenauf- & Untergang mit sunrise() und sunset()

Begonnen von Dracolein, 01 Dezember 2019, 10:28:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dracolein

Hallo zusammen,

ich möchte auf meiner FTUI Oberfläche gern die tagesaktuellen Uhrzeiten von Sonnenaufgang und -untergang darstellen, was von seiner Struktur her eigentlich auch läuft, siehe Anhang.
Ich beobachte nun die Werte seit 3 Tagen wie folgt:

Freitag 29.11.2019: SA: 08:15 / SU: 16:18
Samstag 30.11.2019:  SA: 08:16 / SU: 16:18
Sonntag 01.12.2019:  SA: 08:17 / SU: 16:17

Das kann eigentlich nicht stimmen, diese so extrem geringe Abweichung, oder? Oder liegt es an der Winterzeit und ich suche einen nicht-vorhandenen Fehler?

Nun, wie habe ich es gelöst, im Prinzip wie alles mithilfe dieses Forums:

attr global latitude 51.12345
attr global longitude 7.12345



define Sonnenaufgang at *{sunrise("REAL",0,"4:00","09:00")} {}
define Sonnenuntergang at *{sunset("REAL",0,"16:00","23:00")} {}

(jeweils mit attr room Kalender)

In der FHEM-GUI sehe ich
Zitat
at
Sonnenaufgang Next: 08:17:54
Sonnenuntergang Next: 16:17:41

bzw innerhalb der Devs (hier am Bsp. Snnenaufgang):

Zitat
Internals
COMMAND
   
{}
DEF    
*{sunrise("REAL",0,"4:00","09:00")} {}
FUUID
   
5de17c70-f33f-4dec-0ad2-e5133fe5591dc147
NAME
   
Sonnenaufgang
NR
   
28
NTM
   
08:17:54
PERIODIC
   
yes
RELATIVE
   
no
REP
   
-1
STATE
   
Next: 08:17:54
TIMESPEC
   
{sunrise("REAL",0,"4:00","09:00")}
TRIGGERTIME
   
1575271074
TRIGGERTIME_FMT
   
2019-12-02 08:17:54
TYPE
   
at
Readings
e_state
   
Next:
   
2019-11-29 21:33:15
state
   
Next: 08:17:54
   
2019-12-01 08:16:29
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;


Omega-5

Vergleich es doch mal mit:

https://www.sunrise-and-sunset.com/de/sun/deutschland/wuppertal

Kurz vor und nach der Sommer/Winter-Sonnenwende ändert sich nur wenig.  ;)

Gruß, Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Dracolein

Zitat von: Omega-5 am 01 Dezember 2019, 11:16:03
Vergleich es doch mal mit:

https://www.sunrise-and-sunset.com/de/sun/deutschland/wuppertal

Kurz vor und nach der Sommer/Winter-Sonnenwende ändert sich nur wenig.  ;)

Gruß, Friedrich

Krass, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. Und das schlimmste: meine Frau behält Recht!  :-X
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Crania

Hallo,

vielleicht hier noch eine kleine Ergänzung zum Verständnis:
Die Neigung der Erdachse ist 23.45° bezogen auf die Ecliptic.
Aber die relative Neigung der Erdachse aus Sonnensicht folgt einer Sinusfunktion bei ihrem
Umlauf um die Sonne(da die Umlaufbahn annähernd Kreisförmig ist).
Zu den Sonnenwenden befinden wir uns bei jeweils 90° bzw. 270° im Azimut und hier
sind die Änderungen in der Sinusfunktion am geringsten.
Dadurch haben wir hier auch die geringsten Änderungen in den Sonnen- auf/untergangszeiten pro Tag.
Ansonsten sind die Funktionen auch sehr gut im Modul SUNRISE_EL beschrieben.
Gruß Crania

Otto123

Hallo Dracolein,

was ich nicht verstehe: warum willst Du Dir die Anzeige auf bestimmte Werte begrenzen?
"4:00","09:00"
"16:00","23:00"

Bei mir ist heute "REAL" 15:59:46 Uhr Sonnenuntergang, da würde sich mit Deiner DEF bis Weihnachten gar nichts mehr ändern. -> 16:00 Uhr

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Dracolein

Zitat von: Otto123 am 02 Dezember 2019, 14:05:44
Hallo Dracolein,

was ich nicht verstehe: warum willst Du Dir die Anzeige auf bestimmte Werte begrenzen?
"4:00","09:00"
"16:00","23:00"

Bei mir ist heute "REAL" 15:59:46 Uhr Sonnenuntergang, da würde sich mit Deiner DEF bis Weihnachten gar nichts mehr ändern. -> 16:00 Uhr

Gruß Otto

Nun, ich habe diese Codezeilen aus anderen Beispielen entnommen, welche die Werte für das Schalten von Außenbeleuchtungen verwenden.
Das ist bei mir zwar (noch?) nicht der Fall, aber es schadet soweit ja auch nicht.

Allerdings - und jetzt wären wir wieder abseits von FHEM - hatte ich ehrlicherweise auch nicht geprüft, ob die bei mir vorherrschenden Sonnenauf und -untergänge innerhalb der Vorgabebereiche liegen. Ich war gedanklich grob drübergeflogen und dachte mir "passt schon".  :)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Otto123

naja wenn Du Dir zwischen Copy und Paste noch die Bedeutung der Parameter angeschaut und verstanden hast ist ja alles gut :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz