FHEM-Mosquitto-Tasmota (S20 SonOff) - keine Readings #### GELÖST ####

Begonnen von monkye, 05 Dezember 2019, 16:29:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

monkye

Hallo Zusammen,

haben einen frisch aufgesetzten FHEM-Server auf einem BPI2B mit Debian Buster laufen, das funktioniert auch alles soweit. Dazu einen frisch aufgesetzten MosquittoServer auf der gleichen Maschine. Dann habe ich einen SonOff S20 mit Tasmota geflasht, läuft. Via Web-Interface kann ich das Teil direkt schalten, geht alles - die Konsole was ich auch erwarte.

Woher weiß ich das es läuft? Nun, mit Hilfe von MQTT.fx (1.7.1.) kann ich sowohl publishen - der S20 schaltet brav ON/OFF/TOGGLE, als auch per Subscribe die Nachrichten empfangen.

Hier der Ausschnitt  der CONFIG:


define myBroker MQTT 192.168.1.195:1883
setuuid myBroker 5de7ecb1-f33f-505f-a618-44c8383730c2a058
attr myBroker event-on-change-reading #

define Az_Uwe_Steckdose1 MQTT_DEVICE
setuuid Az_Uwe_Steckdose1 5de7ed40-f33f-505f-f42f-48a68702861337a2
attr Az_Uwe_Steckdose1 IODev myBroker
attr Az_Uwe_Steckdose1 alias Steckdose1
attr Az_Uwe_Steckdose1 devStateIcon ON:rc_GREEN:OFF OFF:rc_RED:ON
attr Az_Uwe_Steckdose1 eventMap OFF:off ON:on TOGGLE:toggle
attr Az_Uwe_Steckdose1 publishSet ON OFF TOGGLE /zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/cmnd/POWER
attr Az_Uwe_Steckdose1 room 10-Arbeitzimmer
attr Az_Uwe_Steckdose1 stateFormat state
attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_Status /zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/state/POWER
attr Az_Uwe_Steckdose1 webCmd ON:OFF:TOGGLE


Jetzt das Problem: Schalten kann ich von FHEM, aber wenn ich das "Knöpfli" am S20 drücke, dann erscheint kein Event (der Status bleibt stehen). Im MQTT.fx steht der korrekte Status, also meldet der S20 korrekt zurück.

Ideen und Hinweise mehr als willkommen :-|

Waldmensch

#1
Du musst auch subscriben, nicht nur publishen [emoji6]

attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_POWER stat/zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/POWER

oder wenn Du das Prefix hinten hast:

attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_POWER zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/stat/POWER

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Beta-User

Sofern du erst in das MQTT-Thema einsteigst, kannst du alternativ auch statt mosquitto MQTT2_SERVER nutzen. Details siehe Praxisbeispiele zu MQTT2_DEVICE im Wiki.

Ist für Einsteiger einfacher...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

monkye

Zitat von: Waldmensch am 05 Dezember 2019, 16:36:39
Du musst auch subscriben, nicht nur publishen [emoji6]

attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_POWER stat/zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/state/POWER

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Also das Attribut für's Reading hatte ich gestern Abend schon drin - da ging es nicht.

Deine Zeile habe ich hinzugefügt und es geht.... nicht. Leider. Auch nicht wenn ich aus dem
attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_POWER stat/zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/state/POWER
ein
attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_POWER state/zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/state/POWER
mache...

monkye

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil... Leider habe ich die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. :o :-[


attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_state /zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/stat/POWER
attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_status /zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/tele/STATE


Mir war anfänglich nicht gleich klargeworden, wie der Subscriber definiert wird. (z.B. "status" an das 'subscribeReading_' anhängen )

Jetzt kann ich die nächsten Schalter neu Flashen :-)

Waldmensch

#5
Das hinter dem Unterstrich wird dein Reading. Das was Du subscriben willst, entnimmst Du 1:1 aus dem console Log deines Devices. Wenn Du JSON Objekte subscribest musst Du die in FHEM noch mit dem Modul ,,expandJSON" im einzelne Readings aufdröseln

Bsp:

attr Az_Uwe_Steckdose1 subscribeReading_RESULT /zuHause/OG/Az-Uwe/Steckdose1/tele/RESULT
defmod ejRESULT expandJSON zuHause.*:RESULT:.\{.*\}



Gesendet von iPhone mit Tapatalk