Lötkolben TS 100 DFU-Mode

Begonnen von datex, 08 Dezember 2019, 14:53:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

datex

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, warum der TS 100 nicht in den DFU-Mode geht, obwohl dieser in Display angezeigt wird?

Habe alles so gemacht, wie vorgegeben!

Danke im Voraus!

juergs

#1
Hallo Datex,

ich habe das bei meinem TS100 auch gemacht und es hat funktioniert.
Glaube aber, dass man es mehrfach versuchen muss ...

Button drücken beim Einschalten + Bin/Hex-File in das dann neu erstellte USB-Drive kopieren.
Dann evtl. mehrmals versuchen, aus- und einschalten bis das BIN/Hex geflasht wurde und "verschwunden" ist ...

If it didnt work the first time, try copying the file again without disconnecting the iron, often it will work on the second shot.

Grüße,
Jürgen

/Edit: https://forum.fhem.de/index.php/topic,101610.msg950738.html#msg950738

1. Hold the button closest to the tip, and plug in the USB to the computer.
2. The unit will appear as a USB drive.
3. Drag the .hex file onto the USB drive.
4. The unit will disconnect and reconnect.
5. The filename will have changed to end in .RDY or .ERR
6. If it ends with .RDY you're done! Otherwise something went wrong.
7. If it didnt work the first time, try copying the file again without disconnecting the iron, often it will work on the second shot.
8. Disconnect the USB and power up the iron. You're good to go.

datex

Hallo Jürgen,

wenn ich den Knopf "A" drücke, den USB-Stecker in den PC stecke, passiert nichts, ausser das im Display des TS100 "DFU 3.45" steht.

Gruß Peter

juergs

#3
Hast Du das USB-Kabel am Lötkolben und PC angeschlossen? Windows? Linux? USB Kabel mal getauscht?
USB-Anschluss gewechselt? Kein USB-Hub!

juergs

#4
Bei mir kommt das Laufwerk sofort, wenn ich den Button gedrückt halte und und das USB-Kabel an den PC stecke ...
Ist aber bei mir schon die aktualisierte Version (von Ralim/ts100;-)
Firmware-Update
Manual

https://www.youtube.com/watch?v=oSju9ntq3nI
https://www.youtube.com/watch?v=FBNQ6rm2wbE


/edit: Falls der Flashvorgang nicht erfolgreich ist, wird die Datei-Extention umbenannt in .err, dann einfach nochmal neu versuchen bis es klappt ...
Ansonsten in .rdy oder wird sogar gelöscht ...

Ansonsten: Schreibschutz aktiv (Virenscanner?)

datex

habe es auf WIN7 und WIN10 ausprobiert und damit funktioniert die Verbindung nicht.
Gibt es einen Factory Reset im TS100?

juergs

#6
Traust Du Dir zu,  den Bootloader die Firmware neu zu flashen?
http://cool-web.de/arduino/stm32duino-bootloader-flashen-fuer-usb-zugriff-auf-stm32.htm
Mit dem richtigen Bootloader ... siehe vorige Posts...
Bootloader+Firmware
Schaltplan

Ranseyer

Zitat von: datex am 08 Dezember 2019, 21:26:42
habe es auf WIN7 und WIN10 ausprobiert und damit funktioniert die Verbindung nicht.

Hmm, anderen Rechner nehmen, oder einen USB Port kleiner als Version 3 nehmen ?

(An einen Bootloader würde ich ohne allergößte Not gar nichts machen, außer du bist dafür Experte)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!