gelöst: ConBee II - Anlernen von Hue E27

Begonnen von Spartacus, 23 Dezember 2019, 11:51:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
ich bin etwas frustriert und unglücklich über die Möglichkeiten. Ich habe seit zwei Jahren eine Hue Bridge, die nicht sehr kompatible zu anderen ZigBee Produkten ist. Daher hatte ich mich entscheiden, den ConBee II anzuschaffen, aber so richtig will das auch nicht. Die Ikea Lämpchen werden zwar erkannt, aber über Fhem bekomme ich keine saubere Einbindung hin.

Heute hatte ich versucht meine Hue Birnen einzulernen, aber auch das klappt nicht. Die Birnen werden von der Phoscon App nicht gefunden. Ich habe inzwischen mehrfach versucht, die Birnen über meine Hue Bridge zu resetten, aber auch das scheint nicht sauber zu gelingen.

Einen Hue Dimmer/Schalter habe ich nicht und im Netz finde ich keine Anleitung, wie man die Dinger auch ohne Bridge zurücksetzten kann. Ich hätte schon erwartet, dass die Phoscon App das unterstützt....aber vielleicht finde ich auch den Schalter nicht...

Daher meine Frage:
Wie kann man die Hue-Leuchten in den Lernmodus für die Phoscan App bringen? Gibt es da irgendeinen weg?

Gruß,
Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

VB90

die Leuchten 6x aus und an, dann sollten(!!!!) sie resettet werden und sich neu anlernen lassen.
Ich habe hier eine von Ikea, die habe ich schon 100x aus und ein, die will nichts neues lernen.

Also wenn es nicht klappt, du bist nicht der einzige.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

P.A.Trick

Zitat von: Spartacus am 23 Dezember 2019, 11:51:45
....

Daher meine Frage:
Wie kann man die Hue-Leuchten in den Lernmodus für die Phoscan App bringen? Gibt es da irgendeinen weg?

Gruß,
Spartacus.

Ich kenne nur den Reset mit einer Philips Fernbedienung. Wird ja auch in der Hilfe bei der Phoscon App so angezeigt.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Spartacus

Hallo,
so, ich habe es hingekriegt! Das Problem war offenbar, das es eine weitere Hue Leuchte gab, die noch über Hue angemeldet war. Obwohl die Hue Bridge ausgeschaltet war, die andere E27 Birne hat hier offenbar gestört. Erst als ich diese auch vom Stromnetz getrennt hatte, konnte ich die andere Birne am ConBee 2 anmelden!

Das ist alles noch sehr, sehr mühsam und scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein!

Jetzt noch eine Frage:
Kann man das Einschaltverhalten der Birnen auch über den ConBee einstellen? Ist ja ziemlich blöd, wenn die Funzeln immer auf volle Pulle leuchten, wenn sie vom Stromnetz getrennt wurden. Ich habe nichts unter DeConz und fhem gefunden...

Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

binford6000

ZitatKann man das Einschaltverhalten der Birnen auch über den ConBee einstellen?
Nein, nur über die original HUE-Bridge. Ebenso wie FW-Updates.

VG Sebastian

Heuberg

Hallo,
ich hatte auch damit kleinere Probleme.
Die IKEA Lampen sollten man "schnell" 6 mal aus- und einschalten. Wenn Sie dann wieder an ist, sollte Sie ganz kurz von alleine aus und wieder angehen, dann funktioniert es bei mir.. Ist man zu langsam, wird diese nicht erkannt. :-)

VG Rainer

ConBee II, deCONZ und die Phoscon APP
HM, MAX, MySensors, Fronius, Conbee II, ZigBee, VCONTROL, Modbus, RPi, AVM