Dummy Schalter für Tasmota/MQTT Steckdose mit 2 schaltbaren Dosen

Begonnen von prodigy7, 02 Januar 2020, 15:27:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Du bist ja schon wieder bei MQTT2_Device. Elegant ist das readingsProxy, kurz und knapp, in jeder Hinsicht.
Mit MQTT2_Device erstmal wieder alles verstecken ist doch dagegen -auch wenn man nur ein Template anwendet- ein riesen Aufwand, mehr Code, für das gleiche Ergebnis.

Gruß

Thomas


Beta-User

Aber dann hat man auch nur die relevanten Events... :) Direkt im richtigen Modul, wenn auch mit etwas mehr code (vielleicht...?). ReadingsProxy ist an sich OK, hat aber auch ein paar Ecken und Kanten, was die weitere Event-Verarbeitung anging.
Bin nicht soo tief da drin, kann also auch falsch sein...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors