Fehlerhafte Tasmota-Firmware im Air Quality Sensor

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 05 Januar 2020, 12:03:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe zwei der Air Quality Sensoren von locutus in Betrieb genommen (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,95803.0.html).
Der verwendete Sensor ist ein CCS811 von AMS (das ist der Laden, der gerade Osram übernommen hat - bei guten Nerven konnte man damit 10% Gewinn aus den Osram-Aktien erlösen...)

Leider hat die Firmware aber noch einen Fehler, den ich bisher nicht lokalisieren konnte. Nach einem nicht konkret vorhersagbaren Zeitraum, in der Regel einigen Stunden, hauen die Messwerte für CO2 und TVOC (total volatile organic compounds) nach oben zu unrealistischen Werten hin ab. Und zwar parallel beiden zu Testzwecken unmittelbar nebeneinander betriebenen Sensoren, siehe Bild.

Durch einen Reset lassen sie sich wieder einfangen (siehe Bild kurz nach 17:00), aber eben nur begrenzte Zeit.

Aus der Funktionsweise der Sensoren - die zu messenden Moleküle werden in Zwischenräume eines porösen Metalloxids adsorbiert - nehme ich die Vermutung, dass die Sensoren nicht in regelmäßigen Zyklen ausgeheizt werden.

LG

pah