HM-Komponenten übertragen ohne "Knopf"

Begonnen von uwirt, 31 Dezember 2019, 17:10:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwirt

Ich möchte meine HM-Komponenten auf ein neues System übertragen.

Da einige davon schwierig zu erreichen sind möchte ich dies ohne deren "Anlern-Knopf" tun.

Es fand sich zwar hier im Forum einiges an Information scheint das nicht immer zu klappen.

Hat jemand eine kurze "Anleitung" dazu?

Besten Dank!
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

MadMax-FHEM

Von welchem System auf welches System!?

Wenn von fhem auf ein neues fhem mit gleichem/gleichen Funk-IOs, dann einfach:
Backup "altes" fhem...
...Funk-HW "umziehen" und gegebenenfalls an neue HW anpassen und dann fhem Backup zurückspielen...

Wichtig: die HMID ("Kennung" der Zentrale) muss gleich sein/bleiben, dann muss nichts neu "angelernt" werden...

Gilt bzgl. Anbindung mittels CUL_HM...

Bei Anbindung per HMCCU musst du bzgl. der Homematic-Geräte nichts tun, die sind ja mit der CCU "verbunden"...
Sofern "Umzug" nicht heißt: "Umzug" auf neue/andere CCU!

Denn dann musst du sehen, wie du die "Kennung" (HMID) der "alten" CCU herausbekommst und die dann bei der "neuen" CCU einstellst...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

uwirt

Kurz noch zum Hintergrund:

Altes System - Synology NAS / HM-CFG-LAN
Neues System - Ubuntu PC / CCU3

Die meisten HM-Komponenten konnte ich direkt übernehmen da diese bereist auf der CCU3 gepairt waren. Leider hatte ich die HM-WDS100-C6-O-2 auf dem Hausdach leider noch nicht in der CCU3 angemeldet. Offenbar kann man solche Geräte nur über die Betätigung des Knopfs mit der CCU3 koppeln. Da muss ich wohl doch noch aufs Dach steigen.
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya|EcoWitt

Otto123

Geräte die von allein Konfignachrichten senden, kann man auch mit der Seriennummer anlernen. Geht mehr oder weniger.
Alles was irgendwie in Richtung Sensor geht, oder SEC im Namen trägt funktioniert meines Wissens nur mit Knöpfchen.

Du hättest der CCU3 die HMID vom alten System unterjubeln können, aber ich weiß nicht wie man der dann die Geräte beibringt. Der Zug scheint aber eh weg :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz