Mehrere FHEM Server miteinander verbinden.

Begonnen von Damu, 08 Januar 2020, 12:28:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo

Hab mal eine grundlegende Frage.
Ich hab für mich nur ein FHEM Server auf einem Lufterlosen Computer mit Intel und Ubuntu Server installiert.
Wie ich hier lese haben sehr viele mehrere FHEM Server am laufen und diese sind teilweise miteinander verbunden.
Denke mehrere Server wären, dann halt nur PI oder Pi ähnlich und diese miteinander verbinden wäre schon sinnvoller.
Bei eine Ausfall würde dann meist nur ein Teil nicht ansprechbar sein.
Deshalb haben einige für die Homematic Sachen eine CCU2 oder CCU3 am laufen.
Das geht doch aber sicher einfacher und besser mit zwei PI_FHEM.(Ausser HM_IP)
Meine Frage:

Wie verbindet mann mehrere FHEM Server sinnvoll miteinander?
Gibt es hier vieleicht ein Modul die das etwas korrdiniert?

Ich denke 4 PI's mit zwei verschiedenen Instanzen, die sich gegenseitig kontrollieren und beim Ausfall des anderen den Reserve PI starten wären viel besser als mein einzelner Server.

Geht die Entwiklung von FHEM etwas in diese Richtung oder ist es nur Hauptsächlich nur als "alleiniges" System gedacht?


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz