[Gelöst] HmIP-BWTH nach Anlernen an piVCCU3 nicht mehr konfigurierbar

Begonnen von bmwfan, 11 Januar 2020, 20:11:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Hallo,
ich habe an einem RPI3B über das Modul HB-RF-USB einen RPI-RF-MOD mit einer externen Antenne angeschlossen. Das Modul und der Funksender sind ca. 60 cm vom Raspi entfernt. Dann wurde piVCCU3 installiert und in FHEM HMCCU. Hat nach einigen Versuchen auch geklappt. Jetzt möchte ich über die Web-UI den Thermostat konfigurieren und habe dabei bemerkt, dass er keine Parameter annimt. Ich kann meine Werte in der WEB-UI unter "Startseite > Status und Bedienung > Geräte" eintragen, der sich drehende rote Kreis oben erscheint, aber die Werte werden nicht übernommen. Nach einem Refresh der Seite im Browser sind wieder die alten Werte vorhanden.

Dann wollte ich das Wochenprogramm am Thermostat selber einstellen und habe bemerkt, dass ich in kein Konfigurationsmenü mehr komme. Ich kann nur noch zwischen AUTO und MANU wechseln sowie die Soll-Temperatur einstellen. Dieser Zustand ist im Manual zum Thermostat so gar nicht beschrieben.

Hat schon jemand daselbe Problem gehabt oder einen Tip, wie ich vorgehen soll?

Grüße Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

zap

Ich würde das Gerät mal zurücksetzen und neu anlernen. Anschließend auch gleich schauen, ob die Firmware aktuell ist.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

bmwfan

Habe jetzt den Thermostat erneut auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu angelernt. Hat aber erst geklappt, nachdem ich den piVCCU-Service auf dem raspi manuell gestoppt und wieder gestartet hatte. Davor wurde der erneuten Anlernversuch nicht akzeptiert. Jetzt kann ich den Thermostat auch im WEB-UI konfigurieren, allerdings sind nun keine Eingaben (ausser Soll-Temperatur) mehr am Thermostat selber möglich. Scheint als "entweder - oder" programmiert zu sein.

Dies veilleicht als Tip für Andere, die dasselbe Problem haben.

@Zap: danke für die Hilfe
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd