Leinwand Beamer Szenen "verheiraten"

Begonnen von bastih., 15 Januar 2020, 06:49:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bastih.

Guten Morgen zusammen,

weil mir die Programmiererfahrungen noch etwas fehlen, bräuchte ich eure Hilfe.
Bei mir verbaut ist eine Beamerleinwand, links und rechts daneben in der Schrankwand sind HUE LED Streifen eingebaut.
Bei einschalten der Funktion ,,Kino" (der Dummy) soll die Leinwand herabfahren und die LEDs blinken. Bei ausschalten der Funktion ,,Kino" soll erneut geblinkt werden und die Leinwand einfahren.



Nun zu meiner Frage:


Ich möchte gerne die Szene einschalten per Dummy mit der Szene ein- und ausschalten ,,verheiraten". Wie bekomme ich das hin?

DEF:
Kino:on set HUE_HUEDevice2 blink 5; set HUEDevice3 blink 5; set Beamer_Leinwand position 100;
mit
Kino:off set HUE_HUEDevice2 blink 5; set HUEDevice3 blink 5; set Beamer_Leinwand position 0;
verheiraten.


Besten Dank für eure Unterstützung!
bastih.

MadMax-FHEM

Den dummy hast du schon!?

Dann einfach den Eventmonitor auf...
Dummy Kino ein drücken...
Event im Eventmonitor markieren...
Mit create/modify das Notify anlegen (lassen)...
Im Notify die Befehle ergänzen...

Gleiches für Kino aus...

Fertig...

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Gibt noch andere Lösungen: DOIF, mSwitch, ...

Wenn du den dummy noch nicht hast, dann: https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Glaube, er sucht eher nach if/elsif usw.. Im Wiki zu notify und den Tipps der Woche könnte dazu was zu finden sein.
PS: besser Text/list liefern statt Screenshots...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

Zitat von: Beta-User am 15 Januar 2020, 07:55:08
Glaube, er sucht eher nach if/elsif usw.. Im Wiki zu notify und den Tipps der Woche könnte dazu was zu finden sein.
PS: besser Text/list liefern statt Screenshots...

Hmm, konnte da jetzt nichts von if/else rauslesen... ;)
...hab ich eher verstanden wie:

wenn Kino an (also notify auf Kino an) und dann schalte...

wenn Kino aus (also notify) dann schalte...

Ja klar: ein Notify und dann if(an){...}elsif(aus){...} ginge nat. ;)

Hab/Hatte aber den Eindruck, dass da jemand ganz am Anfang steht... ;)

Aber wie immer: wenn es nicht reicht, dann weiter fragen ;)


Und ja: lieber ein list der betroffenen/beteiligten Devices statt einem Screenshot (konnte ich heute Morgen auf dem Daddeltelefon so gar nix mit anfangen ;)  )

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

bastih.

Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten. Werde abends Testen was die bessere Variante für mich ist. Die Variante if(an){...}elsif(aus){...} wäre natürlich sehr elegant, allerdings denke ich, dass hier meine Perl Kenntnisse noch etwas aufzufrischen sind...

Nochmals Danke!

VG bastih.

MadMax-FHEM

#5
Du kannst ja mal (weil das sollte mit dem Eventmonitor einfach gehen) mit 2 Notify anfangen...

Entweder dann selber probieren daraus 1 zu machen...
...oder halt die beiden hier posten, dann kann man die auch zusammen zusammenführen ;)

Anmerkung: wenn du nach Perl "abtauchst" und dann wieder fhem-Befehle brauchst (also set ...), dann geht das wie folgt (mit der "fhem-Funktion")
fhem("set Wandlampe on")

Und es gibt für if/else auch:

if/elsif/else -> Perl (Anmerkung: "eingeleitet/abgeschlossen" durch { Perl-code }  )

IF/ELSE -> fhem-IF (gibt es da auch ein ELSE!? Wie es mit ELSIF etc. aussieht weiß ich nicht, nutze ich nicht. Mache das das gleich in Perl ;)  d.h. du bist weiterhin "in" fhem, brauchst also KEINE fhem-Funktion / aufpassen da muss wo ein Leerzeichen hin!! -> commandref lesen)

DOIF/ELSIF/ELSE (ich hoffe da heißt ELSIF auch so ;) ) -> DOIF-Modul (sehr umfangreich/mächtig / da gibt es "Dinge" wo du auf "fhem-Ebene" bleibst aber auch Perl-Modus -> commandref/wiki lesen!)

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)