Shelly2.5 - Energieverbrauch wird in Readings nicht angezeigt

Begonnen von reezy, 16 Januar 2020, 11:54:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reezy

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Stromverbrauch meines Shelly2.5 messen und auch speichern (anschließend in der FTUI)
Dabei soll auch zwischen den verschiedenen Relays unterschieden werden.

Mit dem Modul statistics bekomme ich zwar den Wert power für beide Relais angezeigt,
aber für den Wert energy_0 und energy_1 bekomme ich nur zu Beginn den Wert 0.
Dieser wird auch nicht dauerhaft aktualisiert.

Jetzt ist meine Frage, wie ich die Daten des Stromverbrauchs in der FHEM angezeigt bekomme?
Suche schon einige Tage verzweifelt nach der Lösung, jedoch erfolglos.

Vielen Dank im Voraus!

Alex

Code Shelly
Zitat
defmod shel25 Shelly 192.168.178.23
attr shel25 mode relay
attr shel25 model shelly2.5
attr shel25 room Gartenbewässerung
attr shel25 webCmd on:off

Code statistics Modul
Zitat
defmod shel25stat statistics shel25 stat
attr shel25stat room Gartenbewässerung

flummy1978

Leider sieht man dein komplettes Gerät nicht.

Hast du das richtige Template ausgewählt? Bei mir ist das reading, das den Energieverbrauch für Kanal 1 anzeigt "relay_0_power" aktuell und relay_0_energy für Gesamt Energie.

Ansonsten vielleicht ein list vom Gerät posten

Grüße
Andreas

Hi2Helmi

Hallo,
ich habe meine Shellys mit MQTT integriert und bekomme so auch den Verbrauch.
defmod kueche_tisch dummy
attr kueche_tisch alias Tisch
attr kueche_tisch cmdIcon on:taster_ch_an_gruen off:taster_ch_aus_rot
attr kueche_tisch devStateIcon off:light_ceiling_off:on on:light_ceiling@orange:off
attr kueche_tisch group Beleuchtung
attr kueche_tisch icon light_ceiling
attr kueche_tisch mqttDefaults base={"/kueche/tisch"}
attr kueche_tisch mqttPublish state:topic={"$base/cmnd/POWER"}
attr kueche_tisch mqttSubscribe rm:topic={"$base/stat/POWER"}\
schalter:topic={"$base/stat/schalter"}\
present:topic={"$base/stat/present"}\
leistung:topic={"$base/stat/leistung"}\
verbrauch:topic={"$base/stat/verbrauch"}
attr kueche_tisch room Küche
attr kueche_tisch sortby 1
attr kueche_tisch stateFormat rm
attr kueche_tisch userReadings rm
attr kueche_tisch webCmd on:off

setstate kueche_tisch off
setstate kueche_tisch 2020-01-18 20:56:20 leistung 0.00
setstate kueche_tisch 2020-01-17 19:08:54 present online
setstate kueche_tisch 2020-01-18 20:56:20 rm off
setstate kueche_tisch 2020-01-18 20:56:20 schalter 0
setstate kueche_tisch 2020-01-06 09:48:03 state off
setstate kueche_tisch 2020-01-18 20:56:20 verbrauch 16750


Nur so als andere Variante!
MfG
Florian

Beta-User

Zitat von: flummy1978 am 18 Januar 2020, 20:08:33
Leider sieht man dein komplettes Gerät nicht.
Na ja, man sieht genug: Es ist ein TYPE=Shelly.

Ergo sollte v.a. pah angefragt werden, ob er die (neuen?, da gab's afaik ein update der firmware) Werte bereitstellen kann/will.

@Hi2Helmi:Bei diesem Hinweis auf MQTT in der konkret vorgestellten Form unterschlägst du aber gleich mehrere Zwischenschritte, die ein Einsteiger fast nicht kennen kann! MMn. kann man das dann machen, wenn man mal Ahnung hat, wie was geht, aber selbst dann sollte man mMn. schon aus versicherungstechnischen Gründen einen Shelly nicht umflaschen... ;)

@TE:
Falls MQTT als alternativer Übertragungsweg in Frage kommt, wäre meine Empfehlung, (ggf. nach regulärem firmware-update über das Web-Interface des shelly) einen MQTT2_SERVER zu definieren und dann mal einen Blick in die "Praxisbeispiele" zu MQTT2_DEVICE zu werfen.
Ist fast so einfach einzurichten wie ein Shelly-Device...
(So war wohl  auch der Hinweis auf "template" von flummy1978 gemeint ;) .)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

flummy1978

Zitat von: Beta-User am 19 Januar 2020, 08:21:05
Na ja, man sieht genug: Es ist ein TYPE=Shelly.
.....
(So war wohl  auch der Hinweis auf "template" von flummy1978 gemeint ;) .)

Mea culpa  ;)
In der Tat.. TYPE Shelly, hab ich mal dezenterweise komplett übersehen. Ich habe in letzter Zeit vieles nur noch über MQTT2_DEVICE  gelesen und vollkommen vergessen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt

Grüße
Andreas