[FUIP] Calendar View

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 19 Januar 2020, 20:34:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
es gibt jetzt eine View "Calendar". Bisher ist das eine einfache Wochen-Anzeige für ein (oder mehrere) Calendar-Devices. (Ja, es geht direkt mit Calendar, man braucht kein Calview oder so etwas.)
Das Ding sieht ungefähr so aus wie auf dem angehängten Bild. 
Momentan ist das ganze noch nicht ganz ausgereift, aber vielleicht findet es der ein oder andere gut genug, um es zumindest mal auszuprobieren und mir etwas Feedback zu geben.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

TNT0068

Hallo Thorsten,
ich habe gerade mal deine Calendar View ausprobiert.
Normal nutze ich das Call View Widget von FTUI in einer Html Box. Dort werden aus 4 Kalender nur die Termine angezeigt die Aktuell für die nächsten 3 Tage sind.
Als Erweiterung wenn man eben wissen möchte ob man in 4 Wochen um 10:37 Uhr zeit hat, wollte ich deine Erweiterung nutzen, nun kommt das aber:
Leider muss dein Widget sehr groß sein das die Termine auch gut angezeigt werden bzw. die Geburtstage als ganz tägiges Ereignis, bei diesen Ereignissen finde ich klasse das die immer Sichtbar bleiben.


Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 20 Januar 2020, 18:59:03
Leider muss dein Widget sehr groß sein das die Termine auch gut angezeigt werden bzw. die Geburtstage als ganz tägiges Ereignis, bei diesen Ereignissen finde ich klasse das die immer Sichtbar bleiben.
Hättest Du da eine Idee, wie man das besser machen könnte?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

TNT0068

Du weißt ja ich bin HTML js css Profi *Sarkasmus aus*

Also mir würde es reichen wenn der eingetragene Geburtstag so sichtbar ist und wenn man drauf klickt die Details sieht, sprich Name etc. Vielleicht per popup?

Ich pflege meine Kontakte mit Geburtstag etc und nutze Kopano als Backend und der trägt dann automatisch immer "Geburtstag von ........" im Kalender ein.
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

OdfFhem

@Thorsten Pferdekaemper


### Der-sich-wundern-Teil ###

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Januar 2020, 20:34:34
... es gibt jetzt eine View "Calendar"
... Ja, es geht direkt mit Calendar, man braucht kein Calview oder so etwas ...
Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen ...


### Der-eher-konstruktive-Teil ###

Trotzdem habe ich mir die Mühe gemacht, einige Sichten zu erstellen - und zwar von allen Widget-Varianten.

  • Das calview-Widget macht das, was es soll: eine rein tabellarische Sicht auf erweiterte Kalendereinträge - viel kompakter geht's vermutlich nicht.
  • Widget-Variante #2 ermöglicht eine kalendertypische Darstellung - verbraucht in der Regel aber auch deutlich mehr Platz als nötig; zumindest bei Nutzern, deren Tag nicht nur aus Terminen besteht.
  • Das FUIP-Widget ist optisch der Variante #2 schon sehr nahe, verbraucht aber den mit Abstand meisten Platz und läßt sich scheinbar auch nicht skalieren. Da es sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wird das aber schon noch werden. Störend an diesem Widget ist vor allem, dass es unnützerweise rein für den FUIP-Einsatz konzipiert ist; nicht, dass man jetzt Wunder vollbringen müsste, um es trotzdem in einer puristischen FTUI-Umgebung laufen lassen zu können. Traurig ist, dass alles zu einseitig auf FUIP ausgerichtet ist; da kann man schon mal schnell an Formulierungen zweifeln wie "... mit dem man FHEM Tablet UI (FTUI) Seiten graphisch ("klickibunti") erstellen kann ...". Interessieren würde mich vor allem, was genau verhindert, dass ein solches Widget - genau wie z.B. das 7segment-Widget von Waldmensch - nicht einfach da hin verteilt wird, wo es hingehört - ins FTUI-Verzeichnis. Sollte ja jeder FUIP-Nutzer haben und die FUIP-Verteilung könnte es ja sogar problemlos ...
Um Missverständnissen vorzubeugen: Gut finde ich, dass es FUIP gibt; dass ich es trotzdem nicht nutze, liegt einzig daran, dass mir die Beschäftigung mit HTML, CSS und JS viel zu viel Spaß macht. Schlecht finde ich, dass die sich entwickelte Vermischung dem eigentlichen FHEM-Gedanken widerspricht. Wenn ich das noch mal so lese, könnte dieser Beitrag auch im FTUI-FUIP-Thema stehen.


### Sarkasmus-Teil ###

Zum Abschluss dieses Beitrags kann ich es dann doch nicht lassen und verkünde die Top-News des Tages: Widget-Variante #2 verwendet kein CALVIEW-Device und braucht eigentlich nicht mal ein Calendar-Device!

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: TNT0068 am 21 Januar 2020, 08:33:16
Also mir würde es reichen wenn der eingetragene Geburtstag so sichtbar ist und wenn man drauf klickt die Details sieht, sprich Name etc. Vielleicht per popup?
Ja, an so etwas hatte ich auch schon gedacht. Falls ich das Ding weiterentwickle (siehe unten) wird das einer der nächsten Punkte sein.

Zitat von: OdfFhem am 21 Januar 2020, 09:19:26
Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen ...
Hier geht es wohl um die Feinheiten der Kommunikation weil ich "Calview oder so etwas ..." geschrieben hatte. Damit meinte ich nur, dass das Ding direkt mit Calendar-Instanzen umgehen kann und keine Calview-Devices in FHEM braucht. Was ist daran schlecht?

ZitatDas calview-Widget macht das, was es soll: eine rein tabellarische Sicht auf erweiterte Kalendereinträge - viel kompakter geht's vermutlich nicht.
Das sehe ich auch so. Als Nachteil sehe ich aber, dass man ein Calview-Device in FHEM braucht. (...wobei das nur ein kleiner Nachteil ist und durch die mögliche Anreicherung über userReadings etc. auch ein Vorteil werden kann.)

Zitat
Widget-Variante #2 ermöglicht eine kalendertypische Darstellung
Jetzt wird's interessant. Was ist denn "Widget-Variante #2"? Gehört das zum Calview-Widget? Zumindest in https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Calview habe ich dazu nichts gefunden.
Wenn das Ding so aussieht, dann würde ich das ggf. in die FUIP-View übernehmen und "mein" Calendar-Widget wegwerfen.
Hast Du dazu irgendwelche Doku oder kannst Du erklären, wie man das einbindet?

ZitatDas FUIP-Widget ist optisch der Variante #2 schon sehr nahe, verbraucht aber den mit Abstand meisten Platz und läßt sich scheinbar auch nicht skalieren. Da es sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wird das aber schon noch werden.
...ja, aber dazu brauche ich eben Feedback, was da genau gebraucht wird.
Man kann es schon skalieren. In FUIP stellt man das Ding auf "resizable" und dann macht man es halt größer oder kleiner.
In der Breite werden die Spalten dann breiter oder schmaler. In der Höhe werden es dann "weniger Stunden" und man kann scrollen.
Wie wäre es denn schöner?

Zitat
Störend an diesem Widget ist vor allem, dass es unnützerweise rein für den FUIP-Einsatz konzipiert ist; nicht, dass man jetzt Wunder vollbringen müsste, um es trotzdem in einer puristischen FTUI-Umgebung laufen lassen zu können. Traurig ist, dass alles zu einseitig auf FUIP ausgerichtet ist; da kann man schon mal schnell an Formulierungen zweifeln wie "... mit dem man FHEM Tablet UI (FTUI) Seiten graphisch ("klickibunti") erstellen kann ...". Interessieren würde mich vor allem, was genau verhindert, dass ein solches Widget - genau wie z.B. das 7segment-Widget von Waldmensch - nicht einfach da hin verteilt wird, wo es hingehört - ins FTUI-Verzeichnis. Sollte ja jeder FUIP-Nutzer haben und die FUIP-Verteilung könnte es ja sogar problemlos
Im Prinzip liegt das daran, dass ich keine Lust habe, so etwas jedesmal auch für die tausend Möglichkeiten, die FTUI bietet, zu testen. In FUIP habe ich eine einigermaßen stabile Umgebung, auf die ich mich verlassen kann. Außerdem will ich Kollisionen vermeiden.
Wenn jemand ausprobieren will, das Teil auch unter "purem FTUI" zu verwenden, dann bitteschön. Es wäre für mich kein Problem, wenn jemand das Ding in ein FTUI-Verzeichnis kopiert. Ich würde bei Problemen dann auch "beratend" unterstützen.
Ich stecke schon so viel zu viel Zeit in das Thema, da will ich mir nicht auch noch FTUI selbst ans Bein binden.
Den Satz mit dem "klickibunti" werde ich demnächst vielleicht weglassen. Das stimmt wirklich nicht mehr so ganz.

Zitat
Zum Abschluss dieses Beitrags kann ich es dann doch nicht lassen und verkünde die Top-News des Tages: Widget-Variante #2 verwendet kein CALVIEW-Device und braucht eigentlich nicht mal ein Calendar-Device!
Siehe oben: Bitte verrate mal, was es genau mit "Widget-Variante #2" auf sich hat.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

OdfFhem

@Thorsten Pferdekaemper

Zitat
... Feinheiten der Kommunikation ...
Schwamm drüber ... sollte man nicht weiter vertiefen ... es gibt ja glücklicherweise auch keine Verletzten ...

Zitat
... Hast Du dazu irgendwelche Doku oder kannst Du erklären, wie man das einbindet? ...
An dem Widget bin ich gerade im Rahmen von FTUI3-Erforschung dran und nutze die zugrundeliegende Open-Source-Basis auch für die aktuelle Umsetzung im EPG-Bereich. Letztlich wird das Ganze dann aber auch unter dem aktuellen FTUI lauffähig sein.

Das Widget setzt nicht auf CALVIEW auf, sondern auf reinen iCal-Datenbeständen - dazu gehören natürlich Calendar-Devices, aber auch Google-Kalender sowie sonstige Online-Kalender; letzteres habe ich noch nicht ausprobiert, aber das kommt noch. Man kann - zumindest rein theoretisch - beliebig viele Kalender laden, bei Bedarf ein- oder ausblenden und auf verschiedenste Art und Weise darstellen.

Also eigentlich ein sehr mächtiges Werkzeug, aber auch nicht für jeden sinnvoll - eher für eine Spezialseite als die sehr beliebte Übersichtsseite, auf der irgendwie immer Platzmangel herrscht.

Wenn Du an einer Einbindung Interesse hast, können wir das gerne im Auge behalten. Ab Morgen bin ich aber erstmal für mindestens 2 Wochen kaltgestellt ...

Zitat
Im Prinzip liegt das daran, dass ich keine Lust habe, so etwas jedesmal auch für die tausend Möglichkeiten, die FTUI bietet, zu testen.
Das finde ich (und höchstwahrscheinlich nicht nur ich) natürlich schade, da eigentlich Dateien, die ohne wenn und aber zu FTUI gehören (müssten), sich verstreut auf dem System befinden. Selbst ein FUIP-Jünger, der vielleicht trotzdem auch reines FTUI nutzt, müsste Dateien manuell umkopieren oder mit einer Zwei-Welten-Lösung leben ... klingt nicht nach einem schönen Zustand.

Vielleicht kannst Du dich ja doch noch durchringen und die paar Dateien - soviele sind es ja nicht mal - einfach nur im richtigen Verzeichnis vorhalten und entsprechend verteilen. Ich würde sogar mal behaupten, dass man nach aktueller Wissenslage prima ohne FTUI-Original-Updates leben kann - Konflikte sind also eher nicht zu erwarten.