go-echarger als mqtt-device - meine Konfig

Begonnen von blueberry63, 17 November 2019, 14:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blueberry63

Hallo,

ich wollte Euch meine Konfiguration des go-echarger als MQTT2_DEVICE inkl. dem Schalten von "Laden: EIN/AUS" vorstellen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,105457.0.html

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

LR66

#1
Es gibt ein neues Modul für den go-eCharger inkl. Steuerung vielleicht kannst Du das auch mal testen?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,110282.msg1043223.html#msg1043223
Vg Lutz

EDIT: Es greift direkt über LAN/WLAN auf die Box zum Lesen und setzen der API-Keys zu und braucht kein MQTT...

satprofi

Hallo.
Wie greift das Modul direkt auf den charger? Heisst , dass ich ohne mqtt den Ladestrom verstellen kann?

wie lt. der befehl dann dazu über ein DOIF?

LG
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

LR66

#3
Das separate Modul für den go-E (Link zum TThread s.o.) ist allerdings nicht Gegenstand dieses Thread's zur MQTT-Lösung.
Ja, es greift über die WLAN Http-Api zu und hat im Modul diverse set-Befehle. Über Doif kann man so Auto wecken, Ladestrom hoch- und runterregeln, ausschalten wenn zu wenig Sonne oder Hausakku zu stark genutzt wird... (s. auch Thread).
Ein separates Doif hab ich, um über Twighlight die LED-Helligkeit zu setzen ...