Timer mit option auf Verlängerung

Begonnen von Timothy0815, 23 Februar 2020, 16:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timothy0815

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit das Fernsehen meines Kindes ein wenig einzuschränken.
Folgendes habe ich mir dazu Überlegt:

Der Fernseher ist an einer Funksteckdose angeschlossen. Über FHEM bzw. HomeKit kann ich (oder mein Kind) das Gerät einschalten. Ab dann läuft ein Timer, sagen wir 60 Minuten. Nach den 60 Minuten geht die Funksteckdose aus. Soweit recht einfach.
Jetzt soll aber die Möglichkeit des erneuten einschaltens für den Tag genommen werden. Erst nach Eingabe eines Codes über die Weboberfläche kann die Steckdose erneut geschaltet werden für den Tag. Am nächsten Tag ist es automatisch wieder für 60 Minuten freigeschaltet.

Ich hatte versucht etwas Ähnliches zu finden im Forum, habe mich aber entweder zu dusselig angestellt 😅 oder nichts gefunden.

Hat jemand der kreativen Köpfe hier eine Idee wie man dies umsetzen kann?

Danke und Grüße
Timo

rudolfkoenig

Steckdose mit on-for-timer 3600 aktivieren, und sie danach mit dem disabled Attribut deaktivieren.
Das Attribut mit einem at Nachts entfernen.
Fuer die Verlaengerung koennte man eine extra FHEMWEB Instanz mit einem Code sperren, und da nur ein dummy freischalten, was per trigger/notify disabled entfernt, und Code aendert.

Damian

Ich weiß nicht wie alt dein Kind ist, aber auch schon ein Kindergartenkind könnte auf die Idee kommen, den Stecker ohne Funksteckdose einzustecken :)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

rudolfkoenig

Die Steckdose koennte auch im Schaltschrank oder Unterputz versteckt sein.
Ein Verlaengerungskabel faellt dann auf :)

KernSani

Hi Timo,

gedanklich spiele ich schon seit längerem mit einem wesentlich komplexeren Szenario. Meine Grundidee ist, ein Modul zu basteln, das Fernseher, PS4, Nintendo Switch etc... Nutzungszeiten in Summe sammelt und limitiert. Die Kinder könnten sich dann "Voucher" verdienen, um die Zeit zu verlängern. Schwierig gestaltet sich das zum einen technisch (da auch noch IPhone und Android Tablet ins Spiel kommen, die sich zwar über Apple Bildschirmzeit bzw. Google Family Link einschränken lassen, aber noch nicht in FHEM eingebunden sind) und zum anderen organisatorisch (zwei Kinder, die sich dann die Zeit teilen müssten, was erfahrungsgemäß nicht gut funktioniert). Ich könnte die Idee aber vielleicht mal wieder etwas konkreter verfolgen...

@Damian: Bei mir ist die Funksteckdose so hinter dem Fernsehregal verbaut, dass da niemand wirklich rankommt ;-) Gilt aber dummerweise nicht für den Fernseher im Schlafzimmer (da trauen sich die Jungs aber noch nicht wirklich ran)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...