Hauptmenü

Ha Bridge Scripte

Begonnen von mister, 31 Januar 2020, 11:43:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mister

Ich habe ein Script im Ordner /home/pi/test12.sh angelegt und in der HA Bridge eingestellt executeCommands/Script/Program unter Target /home/pi/test12.py

Der befehl aus der Datei test12.sh wird erfolgreich ausgeführt.

Wenn ich jedoch ein kleines Programm in der test12.sh anlege und dazu im Kopf #!/bin/sh ergänze bekomme ich auf der Ha Bridge den folgenden fehler:

Dim Request failed with: [{"error":{"type": 6, "address": "/lights/100","description": "Error on calling out to device", "parameter": "/lights/100/state"}}]

Muss hier noch etwas bei Target ergänzt werden das er es ausführt? Habe in der Ha Bridge Doku nichts gefunden.

Sosieht mein srcipt aus das hat jemand hier zru verfügung gestellt,ich habe es nur auf mein gerät abgewandelt:


#!/bin/sh

for i in 6 12 18 25 31 37 43 50 56 62 68 75 81 87 93 100 110
do
if [ $1 -eq $i ] || [ $1 -lt $i ]
then
wget "http://**:**@192.168.178.18:8083/fhem?cmd.Lampe_Fenster=set%20Lampe_Fenster%20dim i%25&fwcsrf=**"
exit 0
fi
done

mister

Ich antworte mir mal selber habe das Skript jetzt über den Pi per Kommandozeile angelegt und nun läuft es. Nur falls jmd auch mal daran scheitert.

Kann ich mein Skript igw in Fhem direkt anlegen? Ich habe hier noch ein anderes Thea zu einem IT Dimmer der sich nicht auf 100% dimmen lässt.Wenn ich dieses Unterprogramm aus meinem ersten Post in FHEM ergänzen könnte, würde ich dieses Porblem auch damit lösen da er ja immer den nächsten Wert nimmt.

mister

#2
Kann mir  wenigstens jemand sagen warum ich skripte mit http aufruf ausführen kann aber https nicht?

FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed error:1408F09C:SSL routines:ssl3_get_record:http request

MadMax-FHEM

#3
Dann versuch ich mal...

Also wenn http zu fhem geht und https nicht: hast du https bei FHEMWEB aktiviert!

Weiß es ja nicht 100%ig aber geht nicht "entweder oder"!?

Du hast auch für deinen "Hauptzugang" einen fixen csrfToken!? -> also warum hier Abstriche bei der Sicherheit aber dann https "wollen"!?

Warum machst du nicht für ha-bridge einen eigenen FHEMWEB-Zugang, wo NUR ha-bridge darf und nur bestimmte Dinge (Devices/Befehle) darf!?

Also: warum https im (verm.) eigenen (hoffentlich abgesicherten) Netz!?



Zur ersten "Frage": du kannst Web-Aufrufe auch direkt aus fhem machen.

Du musst halt nachschauen wie man System-Aufrufe richtig macht, bzgl. HTTP (wget/curl) gibt es einiges im Forum...

Oder du nutzt HTTPMOD-Modul...

Oder die in fhem verfügbaren Perl-Aufrufe: HTTPUtils_nonBlockingGet etc.

Es gibt viele Wege...

Auch welche die bestimmt dein Script "ersetzen"...
...wenn du von "allen möglichen" Werten kommend einfach nur bestimmte Werte haben willst, geht das auch in fhem/Perl:


if(Wert > 100)
{
  Wert = 100;
}
elsif(Wert > 80)
{
  Wert=80;
}
...


Das nur als Beispiel und (nat.) kein "korrektes Perl"...
Dazu müsste man mehr Infos haben...

So wie ich das verstehe:

du bekommst von der ha-bridge (warum auch immer das statt fhem-Connector) "irgendwelche" Werte und willst, dass nur bestimmte Werte beim Schalten genommen werden!?

Wie ist denn die aktuelle "Konstellation"!?

Also "was" (Device) wird von ha-bridge "geschalten", wie wird das Script gerufen (direkt von ha-bridge!?) und was soll tatsächlich geschalten werden (Device / verm. Lampe_Fenster)...


Du kannst statt http auch telnet nutzen, um per Script etwas in fhem zu steuern...
Auch dazu gibt es einiges im Forum, "gerade eben" wurde ein entsprechender Thread eröffnet... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)