PWM Steuerung per MQTT2 Erfahrungen?

Begonnen von jbraeu, 14 März 2020, 08:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jbraeu

moin,

ich suche eine Möglichkeit Geräte per 0-10V PWM Steuerung in Fhem anzusteuern. Ich hätte rumliegen, Shelly1 und SonoffTH.
Hat jemand einen Tipp?

Konkret wäre das eine Vallox Simple Control (KWL) ersetzen und eine DALI Steuerung ersetzen.

Beta-User

Na ja, das PWM-Signal willst du ja vermutlich nicht mit MQTT-Nachrichten erzeugen, oder?

Ich gehe mal davon aus, dass die ganzen EPS8266-Dimmer-Geräte (z.B. mit Tasmota) eigentlich ein PWM-Signal rausgeben, nur halt auf 3.3V-Level, was dann mit weiteren Bauteilen z.B. bei LED-Steuerungen zu 0-12V wird. Von daher würde ich mal tippen, dass du die 4 Kanäle eines Shelly-RGBW-Devices dafür nehmen kannst und halt max. 10V einspeisen, damit nicht mehr wie die 10V rauskommen?
(Bin aber kein Experte mit sowas, und wollte nur anmerken, dass du m.E. im MQTT-Bereich mit dieser Art Aufgabenstellung einfach im falschen Thema/Forenbereich bist).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jbraeu

Hallo,

Nun bin ich auch schon ein wenig weitergekommen. Ich habe mir folgendes bestellt: "PWM to Voltage Converter Module 0%-100% to 0-10V Digital to Analog Signal"
Wie der Name und Beta-User schon sagten konvertiert dieser das PWM Signal proportional auf 0-10V Steuerspannung und kostet bei ALI 1,50.-
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich aus dem Sonoff Basic ein PWM Signal rauskriege an dem ich den Converter anklemmen kann.
Wenn das klappt kann ich 470 Euro sparen für die "VALLOX MV-KNX-BUS EINHEIT" UND ich hab das ganze per WLAN ;)

Beta-User

Du definierst den betreffenden PIN m.E. schlicht als Dimmer-Kanal. Bitte dazu mal in die Tasmota-templates sehen (nicht attrTemplate, sondern die Konfiguration der firmware, (=>"blackadder")).

Du bist aber immer noch im falschen Forumsbereich...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

jbraeu

hoffe hier ist das Thema besser aufgehoben..
Am Sonoff Basic R2 konnte ich den GPIO2 als PWM Ausgang gerade erfolgreich messen, dieser müsste theoretisch den Konverter ansprechen können.
Ich schließe das Thema sobald dieser aus Coronien eingetroffen ist und ich das erfolgreich testen konnte.