Pairing funktioniert aber keine settings

Begonnen von Deemanta, 24 Januar 2020, 21:08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deemanta

Ich glaube ich muss dir Recht geben Joachim! Ich sitze jetzt schon so lang hier dran, dass ich schon echt Banane bin. Ich mach mal Pause und vielleicht hat einer in der Zwischenzeit eine Idee. Ansonsten werde ich dein Rat befolgen und alles in Ruhe noch mal angehen.

MadMax-FHEM

Vermutlich eine gute Entscheidung!

Das System soll ja lange und stabil laufen (nehme ich an) und da sollte man sich Zeit nehmen...

Erholsame Pause und viel Erfolg dann!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Vor allem ist fluchen und immer wieder nur sagen "es geht nicht" auch nix für die, die Dir helfen wollen.
Und in Hektik und völlig ohne Plan einreißen und neu aufbauen wird auch nix.
Dein HMLAN war gut, den Rest kann ich nicht beurteilen, weil da habe ich die letzte Version nicht zu sehen bekommen.

Ich hatte gefragt ob Du Geräte zurück gesetzt hast, hast Du?

Den Pairing Vorgang solltest Du beim nächsten mal mit verbose 5 mit protokollieren, vielleicht sieht man da etwas.
Man kann die Nachrichten auch mitsniffen: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Aber ohne lesen wird es nicht. Und Homematic wird ohne Ruhe sowieso nix ;)

Ich weiß nicht was Du hiermit sagen wolltest:
ZitatAlso gerade über XP rein um die hmID raus zu ziehen. Nicht möglich weil BidCos noch nie sauber funktioniert hat auf egal welchem System.
Du hattest doch eine FHEM Installation, hast Du die alte fhem.cfg noch? Da findest DU doch die hmId des HMLAN. Sinnvoll wäre es jetzt keine andere zu nehmen. Aber wenn Du die Geräte auf werksreset gemacht hast ist es auch egal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Deemanta

Ich hab die Lösung jetzt für mein Problem durch Zufall gefunden.

Problem 1: Ich habe festgestellt, dass mein HMLAN ständig disconnected wurde und eine Fehlermeldung sowas wie ,,HMLAN...Help Me!" ausgeworfen wurde.

Kommt vermutlich daher, dass jemand in der Nachbarschaft Homematic IP hat und das irgendwie dazwischengefunkt hat (der Nachbar hat sich HM IP frisch zugelegt).

Lösung: HMLAN auf den aktuellsten Stand bringen und schon gibt es die Probleme nicht mehr.

Problem 2: Das alte Problem bleibt bestehen. Pairing war möglich aber kein Peering.

Lösung: Ich hab leider nicht mehr den Link zu dem Forenbeitrag und ich habe UNZÄHLIGE durchprobiert aber kurz vorm Aufgeben half mir folgendes:

1.   Set HMLAN hmPairForSec
2.   Am Heizkörperthermostat die Boosttaste für 5 Sek drücken und die 30 Sekunden ablaufen lassen. Pairing klappt aber kein Peering.
3.   Jetzt kommt der Witz: Nachdem die 30 Sekunden runtergezählt sind, den Heizkörperthermostat auf Werkszustand zurücksetzen und dann noch mal die Boosttaste drücken. Dann findet auch das Peering statt.
4.   Nach ca. 1 Minute werden die ganzen CMDs abgearbeitet und man kann das Gerät nutzen.

Ich hatte mich zu sehr darin verbissen und der Tipp von ich glaube MadMax mit dem Ruhe bewahren war ganz gut, damit ich es noch einmal in Ruhe angehe. Ich hoffe ich kann damit anderen helfen und bedanke mich für die Hilfe die ich bekommen habe.