statefile löschen oder Geräte neu abfragen?

Begonnen von Kharim, 18 Januar 2016, 07:49:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo zusammen,

ab und an passiert es bei mir leider, dass FHEM mittel im Lüften (5 Fenster) den Dienst quitiert und ich dann zwangsweise neu Starten muss. Sind in der Zwischenzeit alle Fenster geschlossen, stehen diese dennoch als offen im FHEM und werden erst beim erneuten Öffnen/Schließen aktualisiert.....

Soweit ich weiß stehen die Stati in einem statefile? Jenes Statefile das unter global definiert ist?
Kann ich dieses einfach löschen um ein Aktualisieren der Geräte (Fensterkontakte) zu provozieren?
(Was passiert dann mit den Stai diverser Dummys?)

Oder anders herum gefragt: Gibt es einen Befehl um ein/alle Gerätestati zu aktualisieren?

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Wzut

klar du kannst das statefile mit Gewalt vor dem fhem Start weghauen,
aaaaber sei gewarnt, du wirst dich danach mehr ärgern als wenn du die Ochsentour machen musst und alle Fenster 1x auf und zu machen.
Ohne statefile beim fhem Start haben u.A. die HTs und WTs keinerlei Infos mehr über die gespeicherten Wochenprogramme !
Ich würde ein deiner Stelle mehr Energie in die Bekämpfung der Absturzursache stecken statt am Symptom herum zu doktern :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher