Inhalt von Variablen richtig nutzen

Begonnen von holzholer, 04 Februar 2020, 18:42:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzholer

Hallo Zusammen,
ich mache seit gestern meine ersten Gehversuche mit FHEM auf einem Raspi 4B. Mit vielem Lesen und testen krieg ich so langsam ein Verständnis, aber bei manchen Sachen fehlt mir noch einfach der "Klick".

Ich habe einen TelegramBot der default an mich schreibt. Jetzt möchte ich, dass der eine Nachricht sendet mit dem Text aus einer Variable. Mit einem notify hat das nicht geklappt, und bei einem DOIF schaffe ich das auch nicht. Jetzt meine Anfängerfragen:

Der komplette DEF Teil meines DOIF

my $Text123 = Value("Hier steht der Test");;
if ([sw_Switch:"on"]) {fhem_set"TelegramBot msg ".$Text123} else {}


Wenn ich den .$Text123 durch blabla ersetze (und innerhalb der "" platziere), reagiert der Bot auf den Trigger und schickt mir blabla. Das Event Log ist im Fehlerfall leer (außer das der sw_Switch gedrückt wurde).

1. Woher weiß ich ob ich Perl oder fhem Syntax brauche? Wie kriege ich die auseinandergehalten?
2. Wie verkette ich eine oder mehrere Variablen in einem set?

Ich weiß, ich kriege auch auf anderem Weg den Boot zum schreiben, aber das ganze ist erst der Anfang, da soll noch ein Schleifchen mit mehreren Empfängern etc. rum um meine Arbeitskollegen bei nem Feuerwehralarm über meine Abwesenheit zu informieren. Und mit irgendwas muss ich ja beginnen solange ich noch keine Sensoren und weitere Aktoren habe.

Vielen Dank und beste Grüße,
holzholer

holzholer

Oh mann, ich hab den Zonk gefunden.

ich hab die Variable falsch deklariert. Das hier wäre korrekt gewesen:
$Text123 = "Hier steht der Test";;

Und ja auch die {} habe ich gefunden. Die hatten aber wegen obigem Fehler keinen Unterschied gemacht.

Grüße nochmal,
holzholer