[FUIP] attr label vom SVG Device wird im Chart nicht dargestellt

Begonnen von Rewe2000, 04 Februar 2020, 21:08:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo Thorsten,

gibt es eine Möglichkeit im FUIP Chart die Berechnungen, über das Attribut label des SVG Device, mit im Chart darzustellen, wie dies auch unter Fhem möglich ist?
Bei mir bleibt die Überschrift im FUIP Chart immer leer, wenn ich "set title '<L1>'" in der gplot Datei angebe.

Anbei mein SVG Device als Raw definition:
defmod SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell SVG DBLogging:SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell:HISTORY
attr SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell DbLogExclude .*
attr SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell captionPos auto
attr SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell label sprintf("Gesamtverbrauch bisher: %.2f kWh, in diesem Zeitraum %.2f kWh", $data{max1},$data{max1}-$data{min1})
attr SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell plotsize 900,600
attr SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell room EG_Arbeitszimmer

setstate SVG_DBLogging_10_Gefrierschrank_Aktuell initialized


Die dazugehörige gplot Datei:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2019-07-01 18:42:24
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Verbrauch kWh"
set y2label "Leistung Watt"

#DBLogging HM_EG_SS_Gefrierschrank:kWh
#DBLogging HM_EG_SS_Gefrierschrank:6.POWER

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Verbrauch kWh' ls l2fill lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Leistung W' ls l8 lw 1 with lines


Im SVG Chart in Fhem sieht die Überschrift wie im anhängenden Bild aus.

Geht dies generell hier nicht, oder mach ich da etwas falsch?

Gruß Reinhard

Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
dasselbe wie in Deinem anderen Beitrag: Das geht (noch) nicht und es wird auch noch ein bisschen dauern, bis ich es mir ernsthaft anschauen kann.
Vielleicht kannst Du Dir dafür mit einem userReading in FHEM in Kombination mit einer LabelReading View behelfen (http://pferdekaemper.com/fuip/docu.html#views-LabelReading).
Gruß,
   Thorsten
FUIP