Homematic IP Geräte in FHEM einbinden..

Begonnen von Kellerkind86, 11 Februar 2020, 09:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kellerkind86

Hallo zusammen,
Ich werde mometan etwas erschlagen vom Thema Smart Home.
trotzdem ist das ein echt spannendes Thema und ich lerne jeden Tag was neues dazu..
Ich möchte gerne Homematic Ip Geräte in Fhem einbinden..
gelernt habe ich, dass es mittlerweile mehrere Schnittstellen gibt.. beispielsweise yahm.. ne ccu2 oder rasp matic.
Ich würde nur gerne wissen welche schnittstelle ist die beste für die zukunft bzw, für ein anfänger ist..

Mein Fhem läuft auf einem Rapberry 4.0 mit 4gb RAM.. in verbindung mit einem nano CUL 868 mhz..

Ausgangspunkt war für die Homematicgeschichte dass mein Raumtemperaturregler von BJ kaputt gegangen ist..

Bitte um Hilfe.

Danke Gruss Marcell

Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)

MadMax-FHEM

Das sind genau die Möglichkeiten, die du ja bereits gefunden hast (keine Garantie auf Vollständigkeit):

- CCU2, CCU3 Original eq3
- "Derivate": piVccu, debmatic, raspberrymatic

jeweils mit Vor-/Nachteilen bzw. Limitierungen...

Allerdings Vor-/Nachteile/Limitierungen leider mehr oder minder individuell, also je nachdem, ob du Linux kannst/kennst oder nicht...
...ob du fhem zusammen mit CCU(-Derivat) auf EINER HW laufen lassen willst/musst oder nicht...

Daher musst du hier mal die Suche und Wiki(s) bemühen und dir halt bezogen auf deine Kenntnisse/Vorlieben und sonstige "Anforderungen" ein Bild machen...
...und entscheiden...

Einheitlich: Einbindung in fhem dann mittels HMCCU-Modul...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kellerkind86

Okay, danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hardware in Nutzung: Fritzbox7490,RP4,nanoCUL868,sonoff(mini),shelly(2.5)