[gelöst]FTUI - Seite aktuallisiert sich nach nicht definierbarer Zeit nicht mehr

Begonnen von Knallkopp_02, 09 Februar 2020, 10:59:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Knallkopp_02

Hallo liebe Community,

Ich habe auf meinem Raspberry Pi mit Display FTUI laufen. Immer wieder passiert es, dass die Seite teilweise nicht mehr aktuallisiert. Ich nutze folgende Widgets:
Zeitanzeige ( https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Clock )
Webradio mit Lautstärkeregler ( https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Beispiel_Webradio )
Circle Menu ( https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Circlemenu )
Rotor der komplex ist für die Wettervorhersage ( https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Rotor )
Label für das aktuelle Wetter ( https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Label )

Das komische ist halt das nur Teile der Seite nicht mehr aktuallisiert werden es hängen nur die Labels und manchmal reagiert das Radio nicht, es ändert sich das Icon für das Radio, aber es wird nichts abgespielt.

Das ganze läuft wie gesagt auf einem Raspberry 3B+ mit Display über WLAN. Chromium läuft im Kiosk Modus und startet automatisch mit. Ich habe versucht einen anderen Browser (epiphany) installiert und diesen versucht beim Boot mit starten zu lassen, um den Browser als Fehler auszuschliessen, aber habe es nicht hinbekommen. Vorallem, weil Chomium seit einigen Tagen meldet, dass es eine neue Version gibt, ich diese aber nicht finde.

Die Daten selbst kommen in Fhem an und sind aktuell.

Wenn ihr noch andere Angaben braucht bitte melden.

Gruß Knallkopp_02
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay

Kuehnhackel

Meine Seite aktualisiert sich automatisch mit folgender Zeile, die ich in den Kopfzeilen eingetragen habe:

<meta http-equiv="refresh" content="600; URL=/fhem/www/tablet/index.html">

Die 600 entsprechen 10 min, diekannst du ja deinen Wünschen anpassen.

Übrigens auf jeder weiteren Seite eingesetzt springt die Seite auf die Startseite automatisch zurück, dort habe ich dann 120, also 2 Minuten eingetragen

Gruß Ralf

Knallkopp_02

Hallo Kuehnhackel,

ich glaube nicht, das es die Lösung für mich wäre, die Webseite einfach immer wieder neu zu laden. Weil selbst nach einem reload die Seite manchmal nicht ging. Daher habe ich mich nocheinmal ander umgesehen und bin anscheinend fündig geworden.

Ich hatte als Webbrowser ja Chrome/Chromium, von dem ich unter anderen Betriebssystemen schon nicht begeistert bin. Leider hatte ich nur dafür eine brauchbare Anleitung gefunden um Ihn direkt nach dem Start automatisch mitladen zu lassen.

Lösung für mich ist nach etwas tüfteln Firefox, den ich nun auch so eingestellt bekommen habe, das er alles macht nach einem Neustart, was er machen soll.

Ich klopfe jetzt mal auf Holz und sage das es jetzt läuft, da ich seit einer Woche keinen Refresh/Neustart vom Browser geschweigeden vom System machen musste.
Bei Chromium musste ich mindestens 1x pro tage neu Laden oder Neustarten.

Gruß Knallkopp_02
Ich bin kein Programmierer und habe keine Ahnung.

Raspberry PI 3B+ mit HM-MOD-RPI-PCB,     
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SCo
Raspberry PI 3B+ mit 7" Touchdisplay