Hauptmenü

SVG-PLOT

Begonnen von Hallerschneider, 15 März 2020, 11:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hallerschneider

Hallo,

gibt es irgendwo eine detailierte Erklärung/Beschreibung, speziell für Dummies wie mich, von dieser PLOT-Funktion? Natürlich mit allen Einzelheiten. Irgenwie finde ich es wie einen riesigen Baukasten ohne Bauanleitung.

Danke für Euer Verständnis

ergerd

Hallo Hallerschneider,

vielleicht hilft das:


https://wiki.fhem.de/wiki/Creating_Plots


Grüße
ergerd
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Beta-User

Unter SVG gibt es auch zwei Beispiele im Wiki, aber vermutlich hilft das nur bedingt weiter.

Das "Problem" ist wahrscheinlich, dass auch die gnuplot-Syntax irgendwo anders erläutert ist, aber dort auch eher kryptisch.

ABER: Das ist hier der falsche Forenbereich!
@Hallerschneider: Anfängerfragen oder Frontends (denke ich). (Verschieben kannst du selbst).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig

#3
Zum Verstaendnis:
- FHEM hat mit Einbinden von gnuplot generierten Bildern angefangen
- damit man auf dem FritzBox auch Plots sehen kann, habe ich ein Teil der Gnuplot-Syntax nachimplementiert, mit SVG als Ausgabeformat
- die .gnuplot Syntax wurde erweitert mit den #FileLog (bzw. #<File|Db>LogInstanzName) Zeilen, damit man kein awk zum Filtern braucht.
- damit die Benutzer es einfacher haben, wurde ein "Wizard" in der FHEMWEB-Detailansicht eingebaut, was wiederum nur ein Teil der vom SVG Modul unterstuetzten gnuplot Datei versteht.


Das oben gezeigte Link ist relativ alt, und stammt aus der Zeit vor dem Wizard.
Z.Bsp. ist die Aussage, dass die Daten aus einer Datei stammen muessen, nicht mehr richtig.

KernSani

@Hallerschneider. Die oben genannten Punkte sollten für den Einstieg reichen. Wenn du damit nicht weiter kommst und konkrete Fragen hast, melde dich :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Hallerschneider

Zitat von: KernSani am 15 März 2020, 11:53:04
@Hallerschneider. Die oben genannten Punkte sollten für den Einstieg reichen. Wenn du damit nicht weiter kommst und konkrete Fragen hast, melde dich :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo, erstmal Danke für die vernünftigen Antworten ! Dies ist oftmals nicht üblich.
Ich schaffe es, eine Linie bei bestimmten Werten anzeigen zu lassen, so z.B. meinen Stromverbrauch-aktuell.
Ich hätte aber gerne einen Tageswert am Ende des Tages für z.B. Photovoltaik. Hier hab ich mal was mit "delta" gelesen, aber wie man das einsetzt müßte vom Himmel fallen, wissen kann man sowas nicht.
Danke vorerst.

rudolfkoenig

ZitatHier hab ich mal was mit "delta" gelesen, aber wie man das einsetzt müßte vom Himmel fallen, wissen kann man sowas nicht.
Es sei denn, man liest Doku (https://fhem.de/commandref_modular.html#FileLogget) oder man schaut die die Quellen an.