altes alexa-Device entfernen, um neuen fhem-Connector für alexa zu installieren

Begonnen von MarkusAutomaticus, 20 März 2020, 11:23:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich habe vor Jahren (2016 vermutlich) schon mal mit dem damaligen alexa-Device experimentiert und dieses immer noch in einem nicht funktionierenden Zustand in meiner fhem-Konfiguration.

Meine Frage: Wie kann ich dieses sauber deinstallieren, damit es bei der Installation des neuen fhem-Connectors für Alexa keine Probleme gibt?

Viele Grüße
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MadMax-FHEM

Steht im Wiki zum alexa-Connector ;)

Kurz:

- config.json sichern (man weiß ja nie ;) )
- startscript sichern (man weiß ja nie ;) )
- Service deaktivieren (je nach System)
(- alexa-fhem sichern)
- ALLES LÖSCHEN!! (Startscript, alexa-fhem Ordner, .alexa Ordner inkl. config.json, Alexa-Device [sicher kein Muss aber schadet auch nicht und ist ja schnell wieder "definiert" ;)  )

Und dann einfach laut Connector Wiki...

EDIT: wenn es dir "nur" um das neue alexa-fhem geht, du aber weiterhin "deine Sachen" (eigenen Smart Home Skill [wozu ;) ] oder Custom Skill) nutzen willst ist das kein Problem, einfach die entspr. Einträge aus der gesicherten config.json in die neue (autom. angelegte) alexa-fhem.cfg eintragen (Port nat. weiterhin offen lassen etc.)

EDIT2: auf den (evtl.) geänderten "Filter" achten: room=alexa -> alexaName=..*

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)