[gelöst] RPI3 / Buster / Uart / HM-MOD-RPI-PCB

Begonnen von herrmannj, 30 März 2020, 10:23:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Moin, Moin,

ich habe einen PRI3 mit Buster neu aufgesetzt, bekomme die HM-MOD jedoch nicht zum laufen.

Die Schritte zum enablen des UART habe ich mMn durchgeführt:

/boot/config.txt:
[FHEM]
dtoverlay=disable-wifi
dtoverlay=disable-bt
dtoverlay=miniuart-bt

[all]
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d
enable_uart=1

Für "disable-bt" finde ich zwei unterschiedliche Angaben: "pi3-disable-bt" vs "disable-bt".
Laut https://github.com/raspberrypi/firmware/blob/master/boot/overlays/README soll es wohl nur "disable-bt" heissen (?)

So oder so (habe beides probiert): in der Theorie sollte (gewollt) Wifi ja auch deaktiviert werden. Laut ifconfig passiert das weder in der einen noch der anderen Schreibweise. Wird daher wohl auf für bt gelten, kann also nicht gehen.

Weiß jemand was ich falsch mache?

Der Vollständigkeit halber:
pi@fhem0:~ $ ls -ls /dev/serial*
0 lrwxrwxrwx 1 root root 5 Mär 30 10:09 /dev/serial0 -> ttyS0
0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mär 30 10:09 /dev/serial1 -> ttyAMA0



Otto123

#1
Hallo Jörg,

seriell-getty deaktiviert?
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Die overlays sind aktuell alle umbenannt, das pi3 ist entfallen. Wegen Pi4 :) Aber es gehen beide Schreibweisen.
Ich lasse bt und wifi immer aktiv, deswegen kann ich nicht auf Anhieb genau sagen wie es wirklich richtig deaktiviert wird.

Siehe auch hier und ff

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

herrmannj

yes!
pi@fhem0:~ $ systemctl status serial-getty@ttyAMA0.service
● serial-getty@ttyAMA0.service
   Loaded: masked (Reason: Unit serial-getty@ttyAMA0.service is masked.)
   Active: inactive (dead)


ZitatAber es gehen beide Schreibweisen.
:-X
Das sagst DU in Deinem jugendlichen Leichtsinn.  ;) Wenn _eine_ der beiden gehen würde, dann wäre ich ja durchaus nicht komplett unzufrieden. Siehst Du einen Fehler in meiner config.txt den ich nicht sehe? Wird ja an mir liegen. Nur wo?

# For more options and information see
# http://rpf.io/configtxt
# Some settings may impact device functionality. See link above for details

# uncomment if you get no picture on HDMI for a default "safe" mode
#hdmi_safe=1

# uncomment this if your display has a black border of unused pixels visible
# and your display can output without overscan
#disable_overscan=1

# uncomment the following to adjust overscan. Use positive numbers if console
# goes off screen, and negative if there is too much border
#overscan_left=16
#overscan_right=16
#overscan_top=16
#overscan_bottom=16

# uncomment to force a console size. By default it will be display's size minus
# overscan.
#framebuffer_width=1280
#framebuffer_height=720

# uncomment if hdmi display is not detected and composite is being output
#hdmi_force_hotplug=1

# uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
#hdmi_group=1
#hdmi_mode=1

# uncomment to force a HDMI mode rather than DVI. This can make audio work in
# DMT (computer monitor) modes
#hdmi_drive=2

# uncomment to increase signal to HDMI, if you have interference, blanking, or
# no display
#config_hdmi_boost=4

# uncomment for composite PAL
#sdtv_mode=2

#uncomment to overclock the arm. 700 MHz is the default.
#arm_freq=800

# Uncomment some or all of these to enable the optional hardware interfaces
#dtparam=i2c_arm=on
#dtparam=i2s=on
#dtparam=spi=on

# Uncomment this to enable infrared communication.
#dtoverlay=gpio-ir,gpio_pin=17
#dtoverlay=gpio-ir-tx,gpio_pin=18

# Additional overlays and parameters are documented /boot/overlays/README

# Enable audio (loads snd_bcm2835)
dtparam=audio=on

[pi4]
# Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
max_framebuffers=2

[FHEM]
dtoverlay=disable-wifi
dtoverlay=disable-bt
dtoverlay=miniuart-bt

[all]
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d
enable_uart=1


herrmannj

arghhh!

Darüber reden hilt!

Das [FHEM] darf da nicht stehen. Keine Ahnung die ich da drauf gekommen bin. Da muss [all] stehen. ...  :-[

@Otto: Danke für remote Seelsorge  :)

Otto123

Mist, das hab ich übersehen, bzw. bin gar nicht auf die Idee gekommen mir das anzuschauen.

Klar man darf sich nicht irgendwas ausdenken, man muss schon den Syntax nehmen den der Entwickler implementiert hat ;)
Merke: das [filter] ist keine wählbare Überschrift/Gliederung :) sondern conditional filters.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

herrmannj

Ich weiß auch nicht was mich da geritten hat. Ne Stunde Arbeit wg eigener Blödheit. Möge es der Nachwelt als mahnendes Beispiel dienen