Espeasy über ota umflashen auf tasmota.

Begonnen von sash.sc, 25 April 2020, 18:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Hat jemand schonmal versucht espeasy online auf tasmota umflashen, quasi über wlan wie bei einem Update?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Gisbert

Hallo,

ich hab's noch nicht versucht, aber wenn ich dazu gezwungen würde, und es alternativlos ist - sozusagen das Scheitern mitinbegriffen wäre, dass ESPEasy genauso nutzlos ist, wie ein nicht funktionierendes Upgrade auf Tasmosta - dann würde ich es mit dem bei Tasmota empfohlenen Vorgang machen, d.h. zuerst Flashen mit der tasmota-minimal.bin (angehängt (Stand Nov 2019), gibt es vermutlich aber in neuester Version bei Github), die nur dazu da ist, um im nächsten Schritt die eigentliche bin aufzuspielen. Wenn du noch irgendeinen ESP hast, der in der Krabbelkiste liegt, oder zur Not einen, an den du gut herankommst, ohne dass gleich Stillstand eintritt, würde ich es zuerst mal üben.

Viel Erfolg und viele Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

sash.sc

So ist das flashen kein Problem.

Ich habe nur das Problem, das sich espeasy mit aller Regelmäßigkeit weghängt. Muss dann den Stecker ziehen, damit es wieder funktioniert. Habe da nem bme280, ds18b20 und Lichtsensor bh1750 dran.

Deswegen die Überlegung es mal mit tasmota zu versuchen.

Gruß und danke
Sascha

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

TomLee

Eine tasmota-minimal hatte ich letztes Jahr versucht auf einen nur mit Arbeit zugänglichen Sonoff-Basic (Build:   140,Core Version:   2_3_0 :-[ ;D ) OTA zu flashen, hat nicht geklappt.
Der Sonoff macht weiter seinen Dienst mit der veralteten ESPEasy Version. :P


sash.sc

Werde morgen mal schauen was da geht.

Danke

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Gisbert

Hallo sash.sc

ZitatIch habe nur das Problem, das sich espeasy mit aller Regelmäßigkeit weghängt. Muss dann den Stecker ziehen, damit es wieder funktioniert. Habe da nem bme280, ds18b20 und Lichtsensor bh1750 dran.

Das klingt aber nicht nach einem ESPEasy-Problem, wobei dann aber noch nicht gesagt ist, dass es mit Tasmota besser laufen könnte.
Für mich sieht es so aus, dass einer der beiden folgenden Probleme (oder auch beide) vorliegen könnten:

  • Vermutung: du hast eine Fritzbox, die dafür bekannt sind, dass sie schlecht mit ESP8266 können, zumal, wenn mehrere davon vorhanden sind.
  • Ich hatte persönlich trotz guter Netwerk-Hardware einen ESP, glaube es war ein NodeMCU, der rumgezickt hat, mit Verbindungsabrüchen und manuellem Neustarten, neuem Flashen und solche Aktionen hat nichts genutzt. Letztlich habe ich das Teil zerstört, dass ich ja nicht mehr in die Versuchung komme, es irgendwann nochmals auszuprobieren. Das Tückische ist, dass es anfnags funktionierte, und dann nur Probleme gemacht hat.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Papa Romeo

Zitat von: Gisbert am 25 April 2020, 22:42:44
  • Vermutung: du hast eine Fritzbox, die dafür bekannt sind, dass sie schlecht mit ESP8266 können, zumal, wenn mehrere davon vorhanden sind.

...na ja.... ich hab auch nur Fritzboxen und mind. 50 ESP´s und keine Probleme....

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Gisbert

Zitat von: Papa Romeo am 25 April 2020, 22:49:15
...na ja.... ich hab auch nur Fritzboxen und mind. 50 ESP´s und keine Probleme....
LG
Papa Romeo

Hallo Papa Romeo,
das ist ja erstaunlich, egal wo man im Forum nach Fritzbox und Wlan schaut, bekommt man die gleiche Info oder vielleicht besser gesagt eine Meinung dazu.
Dann scheinst du nicht nur ein besonderes Händchen für die Hardware zu haben, sondern auch gute Software auf deinen ESPs zu haben.
50 EPSs oder mehr ist ja schon mal eine Hausnummer.

Vielen Dank für die Info. Ich bereue es trotzdem nicht auf UniFi-Hardware umgestiegen zu sein, das ist echt ein geiles Zeug, man kann soviel mehr einstellen als in einer Fritzbox.
Viele Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

sash.sc

Das Problem mit der Fritte ist einfach, das die bei mehr wie 25 clients im wlan nicht mehr klar kommt. Habe es im Moment entschärft, da ich noch 2 repeater dazwischen gesetzt habe.

Es ist nur der 1 esp der Stress macht. Habe im Moment ca. 15 esp am laufen.

Werde es mal mit tasmota probieren, wenn nicht dann mal weiter schauen.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Papa Romeo

..klar..sorry vergessen zu sagen...die ESP´s verteilen sich auf 4 Boxen aber nicht gleichmässig.
Die Diskussion mit den FB´s hatten wir in einem anderen Thread auch schon mal,
da haben die FB, soweit ich mich erinnern kann, aber eigentlich nicht schlecht abgeschnitten.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary