HMW Firmware Update

Begonnen von Papaloewe, 19 Mai 2015, 19:08:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papaloewe

Hallo,

ich hoffe eine nicht allzu dumme Frage:
Wie mache ich ein Update der Firmware auf den Homatic-wired Geräten?
Geht das etwa nur mit einer CCU? Denn die besitze ich nicht.
Und wo finde ich die aktuellen Firmwaredateien?

Danke & Gruß
Thomas

P.S.: Ich habe wirklich schon wie wild gesucht, aber manchmal sieht man bekanntlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. 8)

DerBodo

Wie es sich mit HM Wired und FW verhält kann ich dir leider nicht sagen.
Aber die aktuelle Firmware findest du unter EQ-3.de -> Service -> Downloads.

Dort kannst du dann nach Firmware und Homematic filtern.


Papaloewe

Zitat von: DerBodo am 19 Mai 2015, 19:47:08
Wie es sich mit HM Wired und FW verhält kann ich dir leider nicht sagen.
Aber die aktuelle Firmware findest du unter EQ-3.de -> Service -> Downloads.

Dort kannst du dann nach Firmware und Homematic filtern.

Ja, danke das war mir schon bekannt. Dort findet man aber offensichtlich nur die Firmwareaktualisierungen der HM Funkkomponenten.

Dirk

Die Firmwaredateien der HMW-Module findet man derzeit nur in den Firmware-Images der CCU.
Da es hier lange keine neuen Updates gab, lade dir am besten das letzte Image der "alten" CCU1 herrunter. Das ist ein einfaches TGZ-File.

FHEM kann das Update aber noch nicht ausführen. Dazu braucht es aktuell eine CCU.
Die mit der LXCCU und einem Raspberry Pi sollte das aber auch klappen.
Ich meine Homegear unterstützt das Einspielen der Updates auch schon.

Viele Grüße
Dirk

Papaloewe

Danke dir Dirk für die Antwort.

Ich dachte mir schon, dass es nicht so einfach ist :'(
Könnte man die LXCCU auch virtualisiert (z.B. Virtualbox, oder vmware player) laufen lassen?
Ich habe gerade keinen Raspi übrig.

Dirk

Früher hab ich das im Qemu des Raspberry-Emulators ausprobiert. Das funktionierte. Ich weiss aber nicht die der Stand hier aktuell ist.

EQ-3 Hat aber mittlerweile die Software der CCU zu große Teilen öffentlich verfügbar gemacht. Teilweise aber nur in Binärform.
Hier gibt es aktuell Binaries für Arm, Mips und eben auch für die X86-Architektur. Damit läuft bei mir auch eine CCU2 unter Virtualbox in einem Suse 13.2 System.
Allerdings hab ich hier aktuell nur die Funkkomponenten ausprobiert. Wired sollte aber auch funktionieren.

Hier ist aktuell aber noch jedem Menge zu tun, so das das noch experimentell ist. Ich musste bei mir noch einige Pfade anpassen damit das läuft.
Das Ganze ist hier zu finden:
https://github.com/eq-3/occu/

Grundsätzlich könnte man den hs485d (das ist der HM-Wired-Interface Prozess der CCU und ist nicht zu verwechseln mit dem hm485d.pl von Perl, welches das HMW-LAN-GW emuliert.) hier auch separat laufen lassen. Diesen kann man komplett per XML-RPC steuern.

Gruß
Dirk

Navigator

Wie müsste man ein Firmwareupdate der Wired Geräte denn anschieben in Verbindung mit einer CCU oder Raspberrymatic? Einfach die Verbindung vom eQ3-HMW-LGW zu FHEM unterbrechen und dann mit der originalen CCU eine Verknüpfung herstellen? Das Gateway ist ja nicht gepairt oder sonstwas sondern nur ein IP Gerät. Zumindest müssten dann ja die Wired Bus Teilnehmer auch alle verfügbar sein oder gibt es hier Einschränkungen wegen eventueller Pairings. Mein Ziel ist es die veraltetet Firmware der HM Wired IO Module zu aktualisieren.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.