FHEM mit HMRPC auf CCU Verbinden und Nutzen

Begonnen von Franz74, 22 Februar 2013, 09:29:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz74

Hallo,

ich bin neu bei FHEM und habe das Problem das ich nachdem die HMRPC Schnittstelle zwar funktioniert und ich die Aktoren mit z.B. »set Gerät STATE true« oder »set Gerät LEVEL 0.5« manuell schalten kann würde ich das auch gerne direkt im Web Interface machen, nur fehlen mir dazu die richtig formulierten Attribute.

Wie müssen diese aufgebaut sein damit ich dort auch direkt z.B. ein Licht schalten (Ein / Aus) oder ein Rollo (Auf, 50% , Zu) bedienen kann?

Danke für eure Hilfe!

Franz

Franz74

Hallo,

kann mir wirklich keiner helfen?

Ich verstehe die Syntax vom webCmd Attribut nicht bzw. weiß ich nicht mit welchen Sonderzeichen ich einen Befehl zusammenfassen kann auch wenn er ein Leerzeichen beinhaltet.

set device STATE true

In der Befehlszeile Funktioniert aber wie muss ich das als Attribut bei dem Gerät eingeben damit ich damit über den Web GUI Schalten kann?

mfg

Franz




Franz74

Hallo,

als Beisppiel ein Rollo Aktor über die HMRPC Schnittstelle in FHEM eingebunden ist so in der fhem.cfg
define rollo_kueche_ost HMDEV IEQ0080***:1
attr rollo_kueche_ost room Kueche


Wie kann ich nun die attribute eventMap und webCmd setzen damit ich über das Web Interface folgendes machen kann:

rollo_kueche_ost DIRECTION: 0 LEVEL: 1.000000 WORKING: 0 halb

Oder ist das mit dem

UliM

Hi,
der Umstand, dass keine Antwort kommt, deutet darauf hin, dass niemand hier das HMRPC kennt. Am besten fragst Du mal dessen Autor, der aber gemäß Deinem Link eher im Homematic-Forum anzutreffen ist...

Ich verschiebe Deinen Fred auch mal in den Homematic-Ordner, vielleicht weiss dort jemand was dazu.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

martinp876

die Syntax ist doch erklaert. Kommandos werden mit ':' getrennt.
Also eintragen

on:50:off

und du solltest 3 links bekommen. Falls du mit eventmap quasi eigenen Kommandos definiert hast kannst du auch die eintragen.
Wie man ein % rein bekommt kann ich nicht sagen - aber brauchst du das hierfuer?

Gruss
Martin

Franz74

Hallo Martin,

Danke für die Information!

Nun habe ich es mit folgendem Attribut geschafft das ich mit dem GUI das Rollo fahren kann:

attr rollo_kueche_ost webCmd LEVEL 0.0:LEVEL 0.5:LEVEL 1.0

Es wird aber nun folgendes im GUI angezeigt:
Zitatrollo_kueche_ost DIRECTION: 0 LEVEL: 0.5Zu00 WORKING: 0 LEVEL 0.5 LEVEL 1.0

Nur kann ich mit einem weiteren Attribut eventMap die Anzeige nicht auf »Zu halb Auf« ändern
attr rollo_kueche_ost eventMap /LEVEL 0.0:Zu/LEVEL 0.5:halb/LEVEL 1.0:Auf/

Was mache ich hier wieder Falsch?

Danke

Franz


martinp876

das kommando "level" ist nur fuer HM-SEC-WIN01 erlaubt. Wieso benutzt du es?

Mein Beispiel war
attr rollo_kueche_ost webCmd on:50:off

funktionieren sollte auch (das mit dem Blank must du probieren...)
attr rollo_kueche_ost webCmd "on:pct 50:off"

oder mit eventmap
attr rollo_kueche_ost eventMap on:Zu 50:halb off:Auf
attr rollo_kueche_ost webCmd Zu:halb:Auf

Gruss
Martin

Franz74

Hallo Martin,

ich verwende die Homematic nicht über einen CUL oder LAN Adapter sondern über das HMRPC Modul welches die Geräte über die CCU Steuert hier schaut die Syntax dann ganz anders aus. Da gibt es kein on oder off sondern nur für einen Schaltaktor "STATE true" oder "STATE false".

Warum? Weil ich langsam Versuchen kann alle Geräte und Programme in FHEM nach zubauen und wenn alles klappt dann vielleicht auf die schon vorhandenen LAN Adapter umsteigen.
Als weiterer Grund warum ich HMRPC brauche ist der das ich auch Homematic RS485 Komponenten im Einsatz habe und nur diesen Weg (HMRPC) gefunden habe wie ich diese in FHEM verwenden kann.

Der Hauptgrund warum ich FHEM verwenden möchte ist das die CCU einfach zu schwach und Langsam ist und mit FHEM habe ich keine Hardware Probleme mehr! Wenn die CCU auch keine Rechenaufgaben mehr hat und nur mehr als I/O Interface für Homematic herhalten muss ist sie sicher auch "Stabiler" (zwar eine Fehlerquelle mehr aber dafür RS485).

Danke

Franz

martinp876

ok - dann kann ich dir mir den kommandos nicht weiterhelfen.

Es gibt uebergens schon tests mit HMwired komponenten an FHEM. Die ersten Messages laufen schon ;-)

aber dennoch: in webCmd schreibst du die kommandos, die auch mit set gehen sollten. Also wenn
set rollo_kueche_ost Zu
funktioniert dann kannst du es in webCmd nutzen

demnach:
attr rollo_kueche_ost webCmd Zu:halb:Auf
attr rollo_kueche_ost eventMap /LEVEL 0.0:Zu/LEVEL 0.5:halb/LEVEL 1.0:Auf/

Gruss Martin

Franz74

Hallo Martin,

das war's!

Vielen Dank!

Nun hab ich es auch endlich Verstanden wie webCmd und eventMap zusammenhängen!
Mit welcher Hardware werden die HM Wired Komponenten an FHEM angebunden?

Danke, Danke!

Franz

Dirk

Zitat von: martinp876 schrieb am Di, 26 Februar 2013 12:36Es gibt uebergens schon tests mit HMwired komponenten an FHEM. Die ersten Messages laufen schon ;-)
Das ist aber erst am Anfang, und dauert sicher noch ne weile.
Ich habe zu viele parallele Tasks :(

Gruß
Dirk