[Gelöst] Ergänzungen aus dem Git zu Esp-Easy in platformio integrieren

Begonnen von dieter114, 06 März 2021, 16:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieter114

Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem mit platformio:
Das ganze platformio runtergeladen und installiert.
Esp-Easy heruntergeladen, entpackt in in platforio "importiert".
Kompilieren, Ändern auch für div. Hardware funktioniert.
Nur eine Ergänzung aus dem Git bekomme ich nicht richtig integriert:
https://github.com/awtrix/Adafruit-GFX-Library
Es mus doch eine einfache Möglichkeit geben dies alles zu integrieren
ohne jede Datei einzeln in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren zu müssen?

Schöne Güße aus Peine
Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

Gisbert

Hallo Wolfdieter,

wenn ich ESPEasy oder Tasmota in einer anderen Form als den kompilierten Binaries benötige, dann benutze ich Gitpod, googele mal danach. Das geht soviel einfacher als es selbst mit Arduino oder Platformio zu machen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

dieter114

Danke Gisbert für den Tip, werde ich mir mal ansehen.
Ich habe nur das Problem mit der Integration diese GFX-Library aus dem Git.
Wenn ich die entsprechende Einzeldatei in das "richtige" Verzeichnis lade, ist alles ok.
Aber es mus doch auch eine Möglichkeit geben das ganze Treiberpaket zu laden.

Grüße Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

dieter114

Also ich bleibe bei platformio
das Teil ist gewöhnungsbedürftig aber aber mächtig im Umfang.

Lösung: Einfach die ganze heruntergeladene SW aus dem Git,
bei mir ein Treiberpacket mit geändertem Schriftsatz,
mit dem im Zip entstehenden Verzeichnisnamen
in das Verzeichnis /lib von platformio kopieren.
Das war`s auch schon. Der Schriftsatz wird dann mitbenutzt beim Compilieren.

Grüße Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage