Homebridge mit FritzDECT301

Begonnen von Rockmann112, 13 März 2020, 23:57:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rockmann112

Liebe Forenmitglieder,

ich hab da mal ne frage bezüglich Homebridge in kombination mit Fritz DECT301.

Habe FHEM und Homebride installiert, die Fritzbox mit FHEM verbunden, Homekit Ordner angelegt und die 2 FritzDECT 200 Steckdosen hinzugefügt. Diese lassen sich in der Home App unter Ios auch steuern.

nun mein Koriosum: sobald ich ein DECT Thermostat in den Raum Homekit zuweise, ist die Bridge nicht mehr erreichbar. Lösche ich das Thermostat, kann ich wieder darauf zugreifen.

hat jemand eine Lösung oder Idee für mich ?

roedler86

Ich hatte das gleiche Problem. Nach langem googeln habe ich herausgefunden, dass das Mapping wohl schuld ist. Mit folgendem Mapping hat's bei mir wieder geklappt:

TargetTemperature=desired-temp::desired-temp,minValue=8,maxValue=28,minStep=0.5,nocache=1 CurrentTemperature=temperature,nocache=1 TargetHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;HEAT:1;;COOL:2;;AUTO:3 CurrentHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;HEAT:1;;COOL:2;;AUTO:3 StatusLowBattery=batterylow,values=0:BATTERY_LEVEL_NORMAL;1:BATTERY_LEVEL_LOW BatteryLevel=batteryPercent LockPhysicalControls=devicelock,values=no:CONTROL_LOCK_DISABLED;yes:CONTROL_LOCK_ENABLED Model=FBTYPE StatusActive=present,valueOn=yes,valueOff=no history:size=1024


Anschließend noch die beiden Ordner löschen, neu verbinden und schon geht's wieder.

roedler86

Hallo,

hat das Mapping bei dir funktioniert?

Ich habe seitdem das Problem, dass wenn ich in der Apple Home App die Temperatur ändere, wird die desired-temp zwar FHEM geändert, aber leider springt die Apple App nach kurzer Zeit wieder auf dem Ursprungszustand zurück.

Kennt jemand von euch dieses Phänomen und hat bereits eine Lösung? Ich vermute dass es etwas mit
- TargetHeatingCoolingState oder
- CurrentHeatingCoolingState
zu tun hat.

Jeder Hinweis ist willkommen.

Vielen Dank!

roedler86

Ich habe noch weiter rumprobiert und im Forum gelesen. Mit folgenden Mapping bin ich (bis jetzt) zufrieden:

TargetTemperature=desired-temp::targetTemp,minValue=8,maxValue=28,minStep=0.5
CurrentTemperature=temperature,nocache=1
TargetHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;;;;HEAT:1;;;;COOL:2;;;;AUTO:3,cmds=OFF:closed;;HEAT:desired-temp+21;;COOL:desired-temp+16
CurrentHeatingCoolingState=heatingState,values=HEAT:1;;;;COOL:2;;;;OFF:0;;;;AUTO:0,valud=AUTO
StatusLowBattery=batterylow,values=0:BATTERY_LEVEL_NORMAL;1:BATTERY_LEVEL_LOW
BatteryLevel=batteryPercent
LockPhysicalControls=devicelock,values=no:CONTROL_LOCK_DISABLED;yes:CONTROL_LOCK_ENABLED
Model=FBTYPE
StatusActive=present,valueOn=yes,valueOff=no
history:size=1024


Als Unterstützung habe ich noch die beiden userReadings angelegt:


heatingState
{
  (ReadingsNum($NAME,"desired-temp",0) == 7.5)
    ? "OFF" :
      (ReadingsNum($NAME,"temperature",0) < ReadingsNum($NAME,"desired-temp",0))
        ? "HEAT" :
          (ReadingsNum($NAME,"temperature",0) >= ReadingsNum($NAME,"desired-temp",0))
            ? "COOL" : "AUTO"
},
targetTemp
{
  ReadingsNum($NAME,"state",1)
}


Hoffentlich hilft das weiter!