Batterie leer Benarichtung

Begonnen von Sebastian84, 01 Mai 2023, 09:41:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian84

Guten Tag

Ich hab ein Notify erstellt was mich aber nicht über Pushover benarichtet wenn die Batterie Low anzeigt.

TYPE       EQ3BT
   VERSION    2.0.5
   eventCount 24
   loglevel   4
   READINGS:
     2023-04-06 09:23:17   battery         ok
     2023-05-01 08:29:59   bluetoothDevice hci1
     2022-10-14 17:00:19   boost           0
     2023-04-06 09:25:02   childlock       1
     2023-04-24 09:16:55   consumption     8.728
     2023-05-01 00:04:25   consumptionToday 0.000
     2023-05-01 00:01:32   consumptionYesterday 0
     2023-05-01 07:01:25   desiredTemperature 19.0
     2022-10-14 17:00:19   ecoMode         0
     2023-04-06 09:24:09   errorCount-setDesiredTemperature 0
     2023-04-06 09:24:09   errorCount-setEco 0
     2023-04-06 09:24:09   errorCount-setMode 0
     2023-04-17 17:05:03   errorCount-updateStatus 1
     2023-04-06 09:24:09   errorCount-updateSystemInformation 0
     2023-05-01 08:30:35   firmware        120
     2023-05-01 07:01:25   lastChangeBy    Thermostat
     2022-10-14 17:00:19   mode            Automatic
     2023-05-01 09:35:55   valvePosition   0
     2022-10-14 17:00:19   windowOpen      0
   helper:
     currenthcidevice 1
     handleupdateStatus 0x0411
     handleupdateSystemInformation 0x0411
     listenupdateStatus 02 01 28 00 04 26 00 00 00 00 24 00 28 22 09
     listenupdateSystemInformation 01 78 00 00 7f 75 81 61 66 61 69 61 68 60 94
     retryCounterHci0 0
     retryCounterHci1 1
     retryCounterupdateStatus 0
     retryCounterupdateSystemInformation 0
     valueupdateStatus 031705010923
     valueupdateSystemInformation 00
     hcidevices:
       2
       1
       0
Attributes:
   eventMap   1:An
   group      Heizung
   icon       hc_wht_regler
   room       6_Heizung
   stateFormat Ist:desiredTemperature C<br/>
Batterie: battery<br/>
Kindersicherung:childlock<br/>
Modus:mode<br/>
Ventilstellung:valvePosition
   webCmd     desiredTemperature

DEF        Flur_EG_Thermostat:battery:.Low set pushmsg msg 'Batterie' 'Thermostat FLUR EG 10%''sebastian,galaxya50,galaxytaba8' 0 'bike'
   FUUID      6351055d-f33f-cdd4-2970-4057a62acb698ab3
   NAME       Flur_EG_Thermostat_Batterie_leer
   NOTIFYDEV  Flur_EG_Thermostat
   NR         438
   NTFY_ORDER 50-Flur_EG_Thermostat_Batterie_leer
   REGEXP     Flur_EG_Thermostat:battery:.Low
   STATE      active
   TYPE       notify
   READINGS:
     2023-05-01 08:28:33   state           active
Attributes:

Was mach ich da falsch?

binford6000

  • Verwende doch bitte die CODE-Tags - damit liest es sich wesentlich besser!
  • Ein Blick ins Modul offenbart das:
    if($isLowBattery > 0) {
                $batteryStr = "low";
            }

    Will heißen das Event wird vermutlich "low" heißen auf das dein notify triggern muss...
  • Solange kein low-Event kommt löst dein notify auch nicht aus - ergo kommt keine Benachrichtigung per Push-Nachricht...

VG Sebastian


MadMax-FHEM

#2
Da kann ich Sebastian (binford6000) nur zustimmen...

Am einfachsten ist daher den Eventmonitor zur Erstellung zu nehmen.
Klar geht halt nur, wenn der Event auch kommt/gekommen ist... ;)
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger%C3%A4tes


Wenn weitere Devices dazukommen (und u.U. auch bei "Wacklern": Battery "low", dann mal wieder "ok" und dann wieder "low", kommt schon mal vor; keine andauernden Nachrichten zu bekommen) ist evtl. auch das einen Blick wert: https://forum.fhem.de/index.php?topic=82637.msg747514#msg747514
EDIT: der von dir verwendete Typ ist noch nicht integriert, lässt sich aber wohl machen...

Ich habe es (für mich) erweitert und protokolliere neben dem letzten Wechsel auch die "Haltbarkeit" und ich habe mir ein "Lager" angelegt, wo ich die vorhandenen Batterien der versch. Typen drin habe und autom. "verwalte", wenn gewechselt wurde und auch eine Nachricht kommt, wenn ich mal Batterien besorgen sollte, wenn das "Lager" langsam zur Neige geht... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sebastian84

Guten Tag
Danke für die Hilfe.
Ich hab jetzt versucht die 99_batterycheck.pm in den Ordner Fhem kopiert. Und dann Den Befehl reload 99_BatteryCheckUtils.pm ausgeführt. Dann kommt die Fehlermeldung das die Datei oder
Befehl  nicht gefunden.Was mach ich da falsch.

Meine zweite Frage währe, wie ich die Datei auf dem Raspberry bearbeiten kann um mein pushover Name bei dem User eintragen kann.

MadMax-FHEM

#4
Hast du sie nun kopiert oder nur versucht es zu tun?

99_batterycheck.pm vs.  99_BatteryCheckUtils.pm ?

Wenn wie versucht/getan?
Rechte passen?

Die Datei sollte über "Edit Files" erreichbar/editierbar sein...

EDIT: weiter hinten im Thread sind Erweiterungen für weitere Device-Typen zu finden...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sebastian84

Ich habe die Datei 99_batterycheck.pm kopiert. Ist die
99_batteryCheckUtils.pm neuer?. Wenn ja wo bekomme ich die Datei her? Bei Github habe ich nur die andere Datei gefunden.
Die Datei habe ich auf den Raspberry in fhem kopiert.

MadMax-FHEM

#6
Ich nutze ja (immer noch) meinen eigenen Code... ;)

Daher weiß ich nicht wie vorgegangen werden muss, bzw. würde ich mich halt an die Anleitung im Thread bzw. Git halten...

Ich will damit nur sagen, dass der Dateiname passen muss...

Wenn du 99_batterycheck.pm nach /opt/fhem/FHEM kopierst, dann muss nat. auch 99_batterycheck.pm per reload geladen werden und nicht 99_BatteryCheckUtils.pm

Was nun "neuer" ist: keine Ahnung.
Aber laut 1. Post sollte es auf git liegen...

ZitatDie Datei habe ich auf den Raspberry in fhem kopiert.
Und wie war die Frage ;)

Aber evtl./verm. liegt es (eher/nur) daran, dass eben kopierte Datei und reload-Befehl nicht zusammenpassen...

Gegen Ende des Threads habe ich nur für bestimmte Device-Typen Erweiterungen eingebaut und im Thread hinterlegt...
Wenn du diese Gerätetypen nicht hast/brauchst, kannst du (verm.) bei der git-Version bleiben...

Oder alternativ dein notify/DOIF "korrigieren" mit dem Hinweis auf den Eventmonitor...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sebastian84

Die Frage ist wie muss  ich die Datei [Script aktiviern]

MadMax-FHEM

#8
Wie im 1. Post (denke ich)

Beim Reload halt den Namen angeben, wie die Datei auf deinem System heißt...
EDIT: shutdown restart sollte auch gehen, sofern die Datei korrekt ist, "sauber" (Rechte, Pfad, ...) kopiert wurde usw.

Und dann die Aufrufe aus dem 1. Post, sofern die noch so funktionieren...

Ich habe dummy etc. selbst/manuell angelegt...
...und verwende ja meinen Ursprungs-Code...

Wenn du keine Infos lieferst, kann ich noch weniger helfen...
...als ich das eh schon kann (da ich ja eigenen Code verwende)...
EDIT: du hast immer noch nicht geschrieben WIE/WOMIT usw. du kopiert hast...

Wenn es zu kompliziert ist, dann halt wie geschrieben dein ursprüngliches notify/DOIF lauffähig machen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)