[gelöst] Tablet UI - 2 FHEM Hardware Instanzen und die Tricky Roomba Einbindung

Begonnen von SebastianStorb, 14 Mai 2020, 18:42:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SebastianStorb

Ich habe einen Roomba 960 erfolgreich in FHEM 192.168.1.100 (Github-Anleitung) und Tablet-Ui (Circlemenue) einbinden können.
Was ich gerne möchte, daher eher eine Verständnisfrage (s. u.)
-einen weiteren Roomba 960 in TabletUI einbinden, der auf einer 2. FHEM Instanz 192.168.1.101 installiert ist.
Problem:
-Sobald der zweite Roomba auf nur einem einzigen System eingebunden ist lässt sich keins der beiden Geräte weder über FHEM noch TabletUI mehr steuern. Trotz unterschiedlicher Namen.
Was nicht funktioniert hat
-diverse Neueinbindungen Updates und Neustarts von allem
-Andere/unterschiedlice Ports für Roomba in FHEM
-Steuerung beider Geräte über FHEM2FHEM (nur das lokale lässt sich steuern)##
Was funktioniert hat:
-Anzeige des Status in TabletUi beider Geräte mit FHEM2FHEM##
## Voraussetzung: weitere Hardware mit zweiterFHEM Instanz
-Steuerung beider Geräte beim jeweiligen Aufruf von FHEM mit zwei unterschiedlichen FHEM Instanzen
Frage:
Lässt sich das zweite device in TabletUI von der anderen FHEM Instanz im gleichen Netzwerk steuern? Normaler Weise brauche ich in der Webseite von TabletUi nur den Namen des device also zB [Roomba980] einzugeben für die lokale FHEM (192.168.1.100). Wie ist der Code\die Syntax (für TabletUi Seite auf der ersten Instanz -192.168.1.100) um die zweite Instanz auf dem RPi(192.168.1.101) die dort auch Roomba980 heißt? [192.168.1.101/Roomba960]?? Oder ist das so gar nicht möglich?

Funktuioniert nicht:
data-path="http://192.168.1.101:8083/fhem/,,?

Lösung:

RFHEM (mit der 2. Instanz verbinden um so den 2. Roomba980 über cmd mit entsprechender Syntax im Circlemenue von TabletUi zu steuern)