nanocul868 findet keine 868Mhz Geräte

Begonnen von stefan22, 26 Mai 2020, 15:29:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefan22

Hi zusammen,

von einer billig Alarmanlage (Finesell, HG0082) habe ich ein paar Bewegungsmelder und auch Türkontakte die mit (laut Aufschrift) FSK 868 Mhz senden. Diese wollte ich über meinen Selbstbaucul (nanocul868) in FHEM einbinden.
Die FW ist: V 1.26.08 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)

Nun, leider empfängt der CUL / Fhem keine Signale von diesen Geräten. Mit gewissen RAW Einstellungen kann ich aber im Log eingige Empfangsaktivitäten sehen z.B. bei RAW = x80 oder raw=X2F . Mit den Werten kann ich aber leider nichts mit anfangen.
Aber, zumindest bewegt sich was, hab ich gedacht.
Wenn ich den CUL auf MAX! stelle, empfängt dieser auch Daten für z.B Fensterkontakt und legt mit Autocreate auch ein Device an.
Also prinzipiell funktioniert der CUL.
Jetzt habe ich einen Bewegungsmelder mal aufgeschraubt und mir den Chip angeschaut. Es ist ein "A7302D" mit googln habe ich sogar ein Datenblatt gefunden, das ich hier im Anhang darangehängt habe.
Nun die große Frage: Kann man damit jetzt herausfinden, wie man die Geräte in FHEM einbinden kann? Oder muss ich tatsächlich über einen DVB-T Sick und SDR die Protokolle analysieren usw. ?

Im voraus jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten / Hilfe.

VG Stefan

KölnSolar

cul macht prinzipiell ask. fsk keine chance.(außer aufwändig selber analysieren/dekodieren/culfw programmieren)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt