TYPE basierte automatische Gruppierung abschaltbar?

Begonnen von mumpitzstuff, 23 Mai 2020, 22:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mumpitzstuff

Bei mir werden bestimmte Typen von Geräten innerhalb eines Raumes automatisch gruppiert (z.B. DOIF, nicht jedoch ReadingsGroups). Bisher hat mch das nicht so gestört, aber mit dem neuen f18 Style kann ich jetzt z.B. keine einzelnen DOIFs ausblenden, sondern immer nur alle DOIFs eines Raumes. Kann man diese automatische Gruppierung in einzelnen Räumen irgendwie aufheben?

KernSani

Indem du das Attribut ,,group" zuweist?


Kurz, weil mobil....
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

mumpitzstuff

Damit kann ich dann die DOIF Geräte einzeln steuern, das stimmt natürlich. Allerdings erscheint in der Ansicht immer der Gruppenname (den will ich eigentlich gar nicht haben), darunter der Gerätename und dann der Inhalt des DOIFs. Bei einer Readingsgroup z.B. habe ich nirgends eine Gruppe gesetzt und hier erscheint deshalb auch nichts in der Ansicht. Dort ist der Pin zum Auf und Zuklappen direkt beim Gerätenamen zu finden und nicht beim Gruppennamen.

KernSani

Hmmmm... Die Readingsgroup scheint da eine Sonderlocke zu drehen... Vielleicht kann Damian da was bei DOIF basteln.
Ich weiß nicht, ob es hilft aber bei den uiTables kannst du mit $SHOWNODEVICELINE den Gerätenamen loswerden...


Kurz, weil mobil....
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...