Hauptmenü

IPv6 & Reverse Proxy

Begonnen von Rheingold, 20 Mai 2020, 10:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Jaa .... das wird auch nicht klappen. Teste mal von "echt" extern. Habe ich am Anfang auch den Fehler gemacht ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Rheingold

Danke für die Hilfe bisher :)
Habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass wenn ich mit der Fritzbox mein Dny-DNS update und die <ip6addr> mitsende, natürlich die Adresse der Fritzbox gesendet wird. Folglich leitet mein Dyn-DNS mich auch auf die Box. Macht also was er soll.

Nun ist die Frage, wie man einem Dyn-DNS eine zusammengesetzte IPv6 senden kann. Soweit ich das verstehe, besteht die IP des Raspis aus dem IPv6-Präfix des Internetanschlusses und der IPv6-Adresse des Geräts.

Ich nutze spdyn.de Dort bringt aber die folgende Adresse zum aktualisieren nicht den gewünschten Effekt, sondern meint es sei IPv4 und kann es daher nicht richtig interpretieren:
https://update.spdyn.de/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ip6lanprefix>:1234:5678:abcd:efgh

Ich hätte gehofft, dass der Dyn-DNS an dem IPv6-Präfix (z.B. "asdf:ghjk:qwer:yxcv") noch die feste IP des Geräts aus dem Netzwerk (also meinem Raspi) anhängt. Die Rechnung geht halt leider nicht auf, da der Anbieter meint es sei eine IPv4 und daher den falschen Syntax hat :(

Na ja, muss mal weiter schauen. Glücklicherweise konnte 1&1 mich wieder auf IPv4 umstellen. Dennoch bin ich jetzt angefuchst und möchte das auch auf IPv6 zum laufen bekommen ;-)

Gruß und schönen Vatertag noch  8)
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Wernieman

Zitat aus derer Webside:
ZitatVorraussetzung ist, dass für den jeweiligen Hostnamen ein AAAA-Record angelegt wurde.

Lieder haben die kein Beispiel für eine Update-Url mit IPv6
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Rheingold

Es ist eigentlich

https://update.spdyn.de/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ip6addr>

Allerdings ist es die fritzbox die ihre Adresse sendet und das ist ja nur halb-richtig.
Alternativ müsste ich mal schauen, ob der Raspi nicht den Aufruf beim dyn-Dns machen kann.
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

Wernieman

Routet denn die Fritte IPv6 zu dir Intern? Meine macht es nicht (irgendwo abgeschaltet)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html