[gelöst] OpenWeather State mit DOIF an KNX MDT Glastaster

Begonnen von S-Desire, 17 Mai 2020, 17:43:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#15
Was das hier tut ist folgendes:


{fhem("set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur" . "Aussentemperatur: " . $EVTPART1 . "°C")}


{ -> Perl

fhem("fhem-Befehl") -> zurück nach fhem

Der Punkt "verbindet" Zeichenketten, sollte also eigentlich folgendes machen: "Aussentemperatur: GRADZAHL°C" also Text "generieren"...
(Also die 3 "Teilstrings" zusammenfügen. GRADZAHL eben aus $EVTPART1 )

} -> Perl "verlassen"...

EDIT: vermutlich geht sogar ohne die Punkte, also {fhem("set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur Aussentemperatur: $EVTPART1 °C")}

EDIT: wenn zum Setzen eine Zeichenkette benötigt wird, dann evtl. sowas:{fhem("set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur \"Aussentemperatur: $EVTPART1 °C\"")}

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

S-Desire

Es wird ja über den KNX Bus auf einen MDT Glastaster Smart II angezeigt, wieviel stellen der genau anzeigen kann weiß ich auf die schnelle nicht, jedoch soll er auch Lauftexte realisieren können.  Die sachen Laufen ja über bei dem Glastaster als Meldungstext in ASCII auf.

Mit dem Notify muss ich mir echt nochmal einiges nachlesen und suchen im Netz.

Es Funktioniert mit dem Befehl:
set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur WERT

KNX_Aussentemperatur  = KNX Device
Aktuelle_Aussentemperatur = KNX Gruppenadresse in die der Wert im ASCII (dbt16) geschickt wird.

Ich kann z.B. in Fehm direkt mit set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur °C Test 12345 Test auf den Taster schicken.

Ich werd gleich mal deinen Letzten Post ausprobieren und berichten.

MadMax-FHEM

Hmmm, also im Prinzip müsste das dann eigentlich gegangen sein...
...bzw. sollte irgendeine der Varianten tun ;)

Halt ein wenig probieren und evtl. ein wenig bzgl. Perl-Programmierung lesen...

Und wie geschrieben: wenn du "in" Perl bist und dann aber darin fhem-Kommandos aufrufen willst/musst, dann hilft eben die "fhem-Funktion" (ist eine Perl-Funktion), d.h. fhem("HIER DANN DER FHEM-BEFEHL")

Wenn du es geschafft hast (kann eigentlich nichts großes mehr sein!?) wäre es nett hier das Ergebnis zu posten und wie geschrieben, dann vor den ersten Post ein [gelöst] zu setzen.

Bitte den Thread NICHT schließen!

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

S-Desire

Also ich hab beide Varianten versucht, will nicht, bei der letzten kam eben:

2020-06-22 19:17:13 KNX KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur-set: "Aussentemper
2020-06-22 19:17:13 KNX KNX_Aussentemperatur "Aussentemper
2020-06-22 19:17:13 KNX KNX_Aussentemperatur last-sender: fhem

ich werd nochmal etwas ausprobieren und versuchuchen.

Ja, werd es dann posten, denke das suchen einige bzw. hilft einigen..
Ich danke dir vielmals für deine Mühe.

Ich muss sagen für Anfänger ist FHEM nicht einfach, aber auch diverse andere Systeme haben es in sich...
Aller Anfang ist schwer...  ;D

S-Desire

Ich hatte eben mal versucht die " durch ' zu ersetzen.. er zeigt aber die Zeichen immer mit an, weglassen geht ja nicht.

MadMax-FHEM

#20
Was mir schleierhaft ist, warum genau bei "Aussentemper" abgeschnitten wird...

Drum ja die Frage nach einem Limit!?

Gibt es evtl. ein Limit pro "Wort"/"Wert"!?

Also mal versuchen:


define Aussentemp notify MyWeather:temperature:.* {fhem("set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur Temp " . $EVTPART1 . "°C")}


Weil es ja kein Sonderzeichen etc. in "Aussentemperatur" gibt...

Eigenartig...
...und ich denke das hier ist kein fhem Problem (max. bzgl. fhem und das verwendete Display ;) ) sondern "irgendwas anderes"...

EDIT: es kann schon sein, dass das Display (theoretisch) durchlaufenden Text kann. ABER: vielleicht nicht mit fhem oder man muss beim set noch was zusätzlich angeben!? Oder ein Attribut setzen!? So wie es aussieht, ist einfach genau DA "Aussentemper" der Text zu Ende...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

S-Desire

Ja, die Fehlerquellen können viele sein...  ;D
hab schon überlegt ob bei FHEM etwas fehlt, bezüglich Perl...
was auch erklären würde warum die reibungslose Steuerung des PiCorePlayer (Squeezbox/Logitech) über KNX und umgekehrt nicht ganz reibungslos funktioniert.
Oder ich muss in dere ETS nochmal rein.

MadMax-FHEM

Wenn was fehlen würde, also Perl-Module etc. dann würde das fhem-Modul erst gar nicht geladen worden sein ;)

Das fhem Logfile hilft bei der Fehlersuche!

Evtl. den "verbose Level" erhöhen, kann man "global" und pro Modul/Device machen...

Schon mal eine "kürzere" Version getestet!?

Ich glaube wirklich es ist die Textlänge!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

S-Desire

Die letzte Variante ist super.
Jetzt sind die " auch weg.
denke dann ist es damit gelöst.

define Aussentemp notify MyWeather:temperature:.* {fhem("set KNX_Aussentemperatur Aktuelle_Aussentemperatur Temp " . $EVTPART1 . "°C")}

Mit der Textlänge muss ich dann evtl. nochmal in ETS die Parameter des Tasters ändern....
aber so sieht es doch gut aus.

MadMax-FHEM

Das Display ist KNX!?

Du kannst ja mal im passenden Unterforum (gibt bestimmt was zu KNX) bzgl. dieses Displays in einem separaten Thread fragen...
...oder selber probieren...

Und nat. solange mit dem Text rumspielen, bis halt die Zeile voll ist...

Evtl. geht ja statt "Temp" auch "Temp: " oder gerade noch "Out-Temp:" ;)

Viel Erfolg!

Achja, du kannst ja hier schon mal ein [gelöst] davor packen...
...es geht ja prinzipiell, nur halt irgendwas mit Textlänge und das muss an "was anderem" liegen ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

S-Desire

Jip mache ich, ich danke dir vielmals für deine Super Hilfe, kann sich so manch einer eine Scheibe abschneiden.