*gelöst* Markisensteuerung mit Aqara Sensoren

Begonnen von Terra, 22 Mai 2020, 17:06:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Terra

#15
@Otto
Du hast ja so recht!! :D Bei der Installation des Markisenschalters, (offiziell Homematic Rollladenaktor HM-LC-BL1-SM) https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1-SM_Funk-Jalousieaktor, habe ich mich nach einigem studieren der Readings / Attributes für die Variante der Steuerung mit pct (percent) entschlossen. Die anderen Readings / Attributes wie on, off, up, down, stop habe ich außer Acht gelassen. Ich möchte nicht ausschliessen, dass ich ein wenig mit den Attributes "gespielt" habe, um deren Funktion zu testen. Dabei habe ich bestimmt das Attribut eventMap geändert und es hat dann nicht so wie von Dir vorgeschlagen funktioniert. Nach der Änderung hat es funktioniert. Die Bezeichnung on and off sind nicht für jeden intuitiv. Für den einen ist on = hoch und off = runter. Für den anderen ist es genau umgekehrt. Aber trotzdem bleibe ich bei der Variante mit dem "set pct..." Der Vorschlag von Hollo funktioniert so wie von mir gewünscht.

@Hollo
Die Steuerung der Markise funktioniert eigentlich perfekt, mit kleinen Einschränkungen. Im Moment arbeite ich noch an einer Verbesserung der Temperaturregelung. Ich werde diesen Thread-Titel als gelöst markieren. Danke nochmal.

Nachdem ich fast alle Threads im Forum zu Thema Markisensteuerung gelesen habe, stelle ich fest das diese schon ziemlich alt und für mich nicht sehr befriedigend sind. Insbesondere Helligkeits-Beschattungsregelung über Sensoren die nicht die tatsächliche Sonneneinstrahlung (Hitzeeintrag) sondern nur die Helligkeitswerte über Bewegungsmelder oder dgl. liefern. Das teste ich grade mit einer Differenzmessung zwischen einem Thermometer in der Sonne und einem im Schatten. Wenn beide annähernd gleiche Temperaturen haben, brauche ich keine Beschattung; es ist nämlich bewölkt. ;) Oder Windgeschwindigkeitsmesser die die Geschwindigkeit in m/sek ermitteln. Mich interessiert nur ob es an der Markise rüttelt. Das soll ja der Vibrationsensor melden.

Alles das werde ich in den nächsten Wochen im Feldversuch testen und dann darüber ausführlich berichten. Vieleicht im Forum unter Verschiedenes > Projekte.

Ideen und Kommentare sind erwünscht.

Gruß, Ludwig