Fehler bei Setzen des Attribut Templates bei MQTT2_Device

Begonnen von bromosky, 27 Mai 2020, 12:50:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Breaker

Hallo,

Habe ein ähnliches Problem mit diesem attrTemplate:
fhem stürzt nicht ab, aber devstateicon zeigt lediglich die 4 Verbrauchswete am Ende.
Der Kreis sowie on/off und möglicherweise noch andere Icons? sind nicht zu sehen.

Grüße

Beta-User

Zitat von: Breaker am 01 Juni 2020, 09:37:57
Habe ein ähnliches Problem mit diesem attrTemplate:
Solche pauschalen Hinweise helfen nur bedingt weiter. Wichtig ist aber der Hinweis, dass es "nur" um eine Denkpause zu gehen scheint.

Was mich interessiert:
- Du sprichst vom POW? Oder dem tasmota_POW_USB_split? In welcher Fassung?
- Dann war hier nach dem Umfeld gefragt: Perl, OS?!?

Zitatfhem stürzt nicht ab, aber devstateicon zeigt lediglich die 4 Verbrauchswete am Ende.Der Kreis sowie on/off und möglicherweise noch andere Icons? sind nicht zu sehen.
Hmm, kann es sein, dass ihr spezielle Pfade zu dem Icons gesetzt habt? Vielleicht dauert es deswegen lange, weil erst erfolglos alles mögliche nach den Icons durchsucht werden muß?

Jedenfalls scheint attrTemplate an sich durchzulaufen und auch ein Ergebnis zu liefern.
@bromosky: ist das bei dir auch so?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors