Hauptmenü

(Gelöst) Notify und at

Begonnen von is2late, 14 Juni 2020, 13:30:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

pop  :P

Wobei mir die doppelten {} weniger gut gefallen und das Pendant wirklich Ein und nicht An ist

defmod n_gleichAlarmzeit at *22:50:00 {unless (ReadingsVal('Alarmanlage','state','') eq "Ein"){ fhem('set Sonos_Unnamed_Room Speak 30 de In zehn Minuten schaltet sich die Alarmanlage ein')}}

amenomade

Was ist das denn für eine Alarmanlage, die im Reading 'state'  Ein oder Aus liefert???
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

betateilchen

Zitat von: TomLee am 14 Juni 2020, 20:14:00
Wobei mir die doppelten {} weniger gut gefallen

Warum verwendest Du sie dann in Deinem Beispiel schon wieder?
Wenn Dir die Klammern  nicht gefallen, lass sie doch weg...


defmod n_gleichAlarmzeit at *22:50:00 { fhem('set Sonos_Unnamed_Room Speak 30 de In zehn Minuten schaltet sich die Alarmanlage ein') unless (ReadingsVal('Alarmanlage','state','') eq 'Ein') }


oder noch eine Alternative mit noch weniger Klammern:


defmod n_gleichAlarmzeit at *22:50:00 { ReadingsVal('Alarmanlage','state','') eq 'Ein' ? return : fhem('set Sonos_Unnamed_Room Speak 30 de In zehn Minuten schaltet sich die Alarmanlage ein') }
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

Woher soll man das mit der 2. Variante wissen, hatt ich probiert, schon etwas merkwürdig mit dem return und Doppelpunkt !?  Seit wann ein Doppelpunkt nach return ? wär doch eigentlich das "sonst" !? es fehlen bloß die Hochkommas bei return ???

betateilchen

Zitat von: TomLee am 14 Juni 2020, 20:48:21
Woher soll man das mit der 2. Variante wissen

Perl Grundlagen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TomLee

#20
Ok, Denkfehler, nach einmal duschen ist das, denk ich, klarer, aber noch nicht getestet, ich vermute einfach nur return gibt nichts, undef oder sonstwas zurück und dann ergibt wieder alles Sinn, muss ich lesen/testen.

is2late

Was ist das denn für eine Alarmanlage, die im Reading 'state'  Ein oder Aus liefert???
Der Status wird (wie die Zustände aller Sensoren) von der Anlage über eine Action-URL geliefert und dann per Dummy verwertet.
Innerhalb der Action-URL kann ich den Zustand beliebig benennen.

LG is2late
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox