Hauptmenü

DOIFtools hover

Begonnen von TWART016, 08 August 2020, 14:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TWART016

Hallo,

ich habe ein seltsames Verhalten bei DOIFtools mit hover.

Wenn ich bei Probably associated with über die Devices gehe wird rechts ein Vorschaubild dargestellt. Das ist sehr schön ich sicherlich für alle Module interessant. Wenn ich jedoch von einem Gerät weg bin, springt das Fenster manchmal um einiges und das Fenster scrollt. Manchmal ist es sogar eine Schleife dann springt er dauernd hin und her.

Es wäre schön, wenn hover statisch beim scrollen ist. Kann man das beeinflussen?

Ellert

Bei mir ist das Popupfenster statisch, beim scrollen im Hauptfenster bleibt es an der Position und scrollt weg. scrollt man im Popup bleibt das Fenster wo es ist. Das Fenster schliesst sich, wenn die Maus es verlässt oder einen anderen Link in paw überfährt. es schliesst sich auch wenn ein anderer Bereich (Attributes, Readings) überfahren wird. Das ist so gewollt.

Diseses Verhalten
ZitatWenn ich jedoch von einem Gerät weg bin, springt das Fenster manchmal um einiges und das Fenster scrollt. Manchmal ist es sogar eine Schleife dann springt er dauernd hin und her.
kann ich nicht beobachten und in sofern auch ohne Patch nicht abstellen.

Das Popup ist ist eigentlich dazu gedacht in der Detailansicht eines DOIF kurzer Hand die Gerätezustände der verbundenen Geräte anzuzeigen.

amenomade

#2
Sowas ähnliches hatte ich auch bemerkt, und musste deswegen DOIFtoolsNoLookUpInDOIF auf 1 setzen.

Siehe Anhang. Am Ende sieht man, wie ich endlich schaffe, auf dem Popup von DOIFtools zu kommen, nach mehrere Versuche

Fhem auf Raspbian (jessie, dann stretch dann buster)
Visualisierung auf Windows 10 + Firefox 79.0 (64 bits)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Ellert

@amenomade:
Ja, das sieht mühsam aus.
Was ist das für ein Bildschirm, das sieht mir eher nach einem Telefon aus.


Wenn jemand eine Lösung finden möchte, hier ein paar Hinweise:

Das Javascript ist in der 98_DOIFtools.pm enthalten.
Ab Zeile 285 ist das Popup definiert.
Das PopUp wird durch jquerryui bereitgestell
Die interessanten Parameter sind:
        width:"60%",
        height:"auto",
        maxHeight:900,
        position: { at: "right"},
        collusion: "fit fit",
Erläuterungen gibt es hier: https://api.jqueryui.com/dialog/ und https://api.jqueryui.com/position/

amenomade

ZitatWas ist das für ein Bildschirm, das sieht mir eher nach einem Telefon aus
Ganz normales Windows10 PC, mit dem Firefox Fenster auf maximale Grösse. Ich habe aber für das Screencast nur ein Teil des Fensters gefangen.

Ich werde mal testen. Aber rein vom Lesen: "collusion"? Sicher?


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Ich habe schon viel probiert, finde aber keine schöne Lösung:
- mit at: "top" habe ich das Problem nicht, aber es ist unschön, da das Dialog ggf nicht sofort sondern erst nach Scrollen nach oben sichtbar ist
- mit maxHeight 600 statt 900 ist das besser, aber das bedeutet weniger Sachen ohne Scrollen sichtbar, und da man keinen relativen Wert einstellen kann, könnte es auf kleineren Bildschirme wieder passieren.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Ellert

Jedenfalls hast Du einen Schreibfehler gefunden, das ist ja auch etwas, danke.

amenomade

Ok. Mit folgendem sieht es besser aus, und man hat diese Scrolling-Schleife nicht mehr:

        width:"60%",
        height:"auto",
        maxHeight:900,
        modal: false,
        position: { my: "bottom", at: "right"},
        collision: "fit fit",
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Ellert

Ab morgen im Update.
Danke nochmals.

TWART016

Mit dem Update ist es tatsächlich nur schwer eine Schleife hinzubekommen.

Geht man mit der Maus nach unten ist es schwierig ein Gerät auszuwählen, da das Fenster nach wie vor springt.

Zudem wird oben immer was abgeschnitten.

amenomade

#10
Ja, die implementierte Lösung verhindert nicht, dass das Hauptfenster scrollt, sondern versucht nur für das Popup von unten das "align" zu machen. Das verhindert schon viele ungewünschte Scrollen. Ist aber nicht perfekt, aber im DOIFtool kann man, glaube ich, nicht viel mehr machen. Zumindest habe ich nicht gefunden wie, vielleicht findest Du bessere Einstellungen?

Um das komplett zu lösen muss man wahrscheinlich bei FHEMWEB was tun.

EDIT: Das grösste Problem war bei mir, dass man mit der Schleife einige "probably associated with" Devices einfach gar nicht erreichen konnte. Dies sollte, vielleicht ja nach 1 oder 2 Scrolls, nicht mehr passieren
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus