ModbusAttr Intervall einstellen

Begonnen von Wolfshund, 19 Juni 2020, 17:31:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfshund

Hallo  Forum,

Habe eine Anfängerfrage zum ModbusAttr
Mein ModbusAttr hatte ich fast fertig, dann habe ich einmal auf start gedrückt, und das Modul müllt die reading zu.
define Wattnode2 ModbusAttr 1 20 192.168.74.86:502 TCP
Wenn ich das richtig verstehe, solte das Wattnode2 wenn man auf start drückt alle 20 Sekunden starten und die Werte des TCP
Slaves 1 abholen.
attr Wattnode2 dev-h-defLen 1
attr Wattnode2 dev-h-defShowGet 1.
.
.attr Wattnode2 dev-type-INT32-format %.2f
attr Wattnode2 dev-type-INT32-len 2
attr Wattnode2 dev-type-INT32-revRegs 1
attr Wattnode2 dev-type-INT32-unpack f>..attr Wattnode2 obj-h01000-format %.6s
attr Wattnode2 obj-h01000-len 2
attr Wattnode2 obj-h01000-reading Power_SuM
attr Wattnode2 obj-h01000-type INT32attr Wattnode2 obj-h01002-format %.6s
attr Wattnode2 obj-h01002-len 2
attr Wattnode2 obj-h01002-reading Power_A
attr Wattnode2 obj-h01002-type INT32..
Warum rennt ModbusAttr los und scannt alle ID's?
Durch den Eintrag im Define sollte doch alle 20 Sec die definierten  objekte abgefraget werden, oder habe ich das falsch verstanden
Lg
Andreas
Raspberry PI, Mysensors Serial Gateway, Firmata Relais,Mysensors Dallas/Relais, Mysensors Dallas mit Nokia Display

Wzut

dev-h-defPoll 1
müsste dein Freund sein um die definierten Register im 20 Sekunden Takt zu holen
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Wolfshund

Danke
habe nach dem schreiber der frage nochmal in die Doku geschaut,
und dieses Attribut gefunden
test war inzwischen erfolgreich

LG

Andreas
Raspberry PI, Mysensors Serial Gateway, Firmata Relais,Mysensors Dallas/Relais, Mysensors Dallas mit Nokia Display