Shelly 1 mini Gen3 mit MQTT betrieben

Begonnen von WolfS, 27 April 2024, 10:49:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#60
Zitat von: TomLee am 02 September 2025, 20:36:20Niemand war bisher in der Lage das zu kommunizieren,

Eines der Grundprobleme von FHEM und insbesondere dieses Forums: simple bzw. pragmatische Lösungen sind oft nicht gefragt, man hat es lieber möglichst komplex bzw. kompliziert.

Oft ist das meiner Meinung nach die Folge einer gewissen Betriebsblindheit und eines ungesunden Aktionismus, der nur auf theoretischen Annahmen beruht anstatt auf in der Praxis gewonnenen Erfahrungen.

Natürlich liefert der Shelly auch einen Temperaturwert (genau genommen sogar zwei) aber ganz ehrlich: einen Schalter will ich schalten können und ich möchte wissen, ob er an oder aus ist. Basta.

(und wenn man den Temperaturwert tatsächlich in einem reading haben möchte, geht das auch mit der aktivierten simplen mqtt-Konfiguration)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

satprofi

Zitat von: betateilchen am 02 September 2025, 20:18:54
Zitat von: satprofi am 02 September 2025, 20:07:32Genau so sind meine Settings. Geschaltet wird mit Blu oder ext. Schalter

Mit diesen Settings kann ich hier den Shelly auch aus FHEM mit "set shelly1minig3 on" bzw. "set shelly1minig3 off" ein- und ausschalten und bekomme den Zustand in "state" zurück.

Übrigens habe ich den Shelly heute nur gekauft, weil mich dieser Thread interessiert hat und ich mir nicht vorstellen konnte, was daran wirklich so kompliziert sein könnte.

Ich meinte die Settings im Shelly, wie am Screenshot. Das defmod hab ich gar nicht, da ja autocreate den Shelly anlegte, und ich erst ein template wählen muss. Und shelly1 klappt eben nicht
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram