Readigs in MariaDB schreiben

Begonnen von o.l.i, 21 Juli 2020, 11:33:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

o.l.i

Hallo Leute,

ich habe MariaDB installiert und FHEM soweit konfiguriert, dass es events in die Current/Histroy DB schreiben. Soweit alles gut.
Jetzt habe ich ein Shelly PlugS in betrieb genommen (Steckdosenaufsatz zum Schalten und Leistung messen). Ich kann über FHEN diesen ein und ausschalten. Der aktuelle Verbrauch (power) und die benötigte Leitung (energy) wird als Reading angezeigt.
Leider wird aber nur der Status An / Aus in die DB geschrieben (state). Wie kann ich die anderen Readings in die DB schreiben lassen?

Anbei ein Bild von der aktuellen Konfig.

Oliver

Beta-User

1. Screenshots sind nicht erwünscht, Details siehe hier:
Zitat

       
  • Für Code, logausgaben etc... immer code Tags (das # im Editor über den Smilies) verwenden
  • Wenn ein FHEM-Device oder eine Automatisierung nicht so funktioniert, wie ihr euch das vorstellt, macht ein "list" aller beteiligten Devices und copy/pastet den Output in euren post

2. Wenn ausdrücklich nur für state ein Event erzeugt werden soll, warum denkst du dann, dass irgendein Eventhandler (wie DBLog) irgendwelche Events von einem anderen Reading sehen wird?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

o.l.i

Hallo Beta-User,

danke. Stimmt. Da hat mir das Verständnis gefehlt.

Funktioniert jetzt und ist gelöst.
Danke

amenomade

Was soll eventMap on:on off:offbewirken?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus