Hauptmenü

umstieg von Raspi auf cPC

Begonnen von wthiess, 12 August 2020, 20:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wthiess

Hallo!
Ich möchte von meinem Raspi auf einen Leistungsfähigen PC umsteigen. Fhem läuft dort schon. Der hat jedoch keine GPIO Ports die ich aber nutze. Welches Möglichkeit wäre optimal als Ersatz von den GPIO Ports? 10-15 Stück wären optimal. Kein Funk. Nur Kabel gebunden. Eventuell ein GPIO-Modul für USB??
Bitte um Tipps.
lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

frank

lass doch die gpio nutzung auf dem pi.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

the ratman

lustig ...

ich bin vor 5 min beim stöbern auf amazon über folgendes gestolpert: https://www.amazon.de/Numato-Labs-Module-Analog-Channel/dp/B07S4KZ2VB?th=1

könnte das was sein für dich?
hab selber aber keinen dunst von! weder hab ich das zeug selber, noch hab ich mich drüber informiert, aber vielleicht is es ja n neuer weg ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

Beta-User

GPIO an USB müsste u.a. über firmata und/oder Arducounter abzubilden sein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Nighthawk

Ich nutze für GPIO und auch für i2c einen Arduino mit der Firmata und bin damit sehr zufrieden.

wthiess

Nighthawk gute Idee. Kannst du mir hierzu bitte mehr Infos geben? Arduino habe ich.
lg Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

wthiess

Hallo!

Firmata wäre optimal. Aber leider schaffe ich es nicht. Kann mit hier bitte Jemand helfen.
Ich habe einen "Arduino nano" und ein "Nano W5100 Ethernet Shield".
Zusätzlich habe ich IDE 1.8.13 Windows installiert. Ich habe ein Wiki gefunden das jedoch bei mir nicht läuft.

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

wthiess

Nach vielen Stunden und einigen neustarts geschafft.
lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......