HM-LC-Sw1PBU-FM defekt?

Begonnen von Motivierte linke Hände, 03 Mai 2020, 14:38:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

#15
Noch eine Frage an die Fachleute.

ICh versuche gerade folgende Kondensatoren zu bestellen "C3 und C11 10µF/25V (kleine Bauform)"

Gefunden habe ich aber nur "radial, 10µF (10uF) / 35V / 105°C 5x7mm". Kann ich die dafür auch verwenden?

Otto123

Moin,

klingt nicht verkehrt. Aber wenn Du bestellst, such lieber nochmal nach Kerko - ich glaube Pfriemler empfiehlt diese immer zum Einbau. Die halten "ewig".

gerade auch, dass man lokal nicht mehr schalten kann ist ein ziemlich sicheres Zeichen für defekten Elko.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

Zitat von: Otto123 am 27 August 2020, 09:12:31
... such lieber nochmal nach Kerko...

Ok, Lektion für heute Kerko = Keramikkondensator  :D
Die Masse der Kondensatoren die ich finde sind SMD-Bauweise. Ansonsten hätte ich folgendes:
"10µF und 50V". Gingen die dann auch? Bisher habe ich mit Kerkos noch nichts zu tun gehabt.

Otto123

#18
Schau mal hier hatte Pfriemler einen konkreten Typ
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112688.msg1070033.html#msg1070033

Ich habe die auch noch nicht verbaut, bisher war ich immer zu faul und hatte gut abgelagerte 10 µ in der Bastelkiste :)

Edit: habe mir den empfohlenen Typ vom Pfriemler angeschaut, es ist ein SMD. In dem Fall würde ich so vorgehen:
Den vorhandene Elko eingebaut lassen und mit einer Zange / Seitenschneider zerquetschen / zerstören. Dann lässt er sich relativ leicht von seinen Drähten ziehen (die gehen durch ein Gummiplatte und enden ja im Innern lediglich in einem Dünnen Wickel aus Alufolie. Diese damit entstanden kurzen Anschlussdrähte würde ich zurechtbiegen und den SMD dort anlöten.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

#19
wenn man es "richtig" machen will, sollte man D24 (sw1pbu) ändern (9v1 oder 8v2), damit die ursache für den hitzetod des elko beseitigt ist.

dann spart man 1. viel energie im standby und 2. wird vermutlich jeder elko "dauerhaft" überleben.
ein kerko überlebt sicher immer einen elko.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

darkness

D24 ist aber so winzig....

Bisher haben meine "Fähigkeiten" ausgereicht zum Zusammenbau der Bausätze. Mit SMD habe keinerlei Erfahrungen.
Ich versuche mich erst mal an der "großen" Bauteilen.
Dieser Dimmer ist der erste, welcher überhaupt mal ein Defekt hat. Und das nach ca 5 Jahren. Vielleicht habe ich ja Glück, dass er danach wieder  ähnlich lange hält.


frank

es ist natürlich schlecht, wenn darkness einen defekten dimmer hat und im thread für defekte switches schreibt.

die falsch dimensionierte z-diode ist:
1. beim switch D24, elko=C26
2. beim dimmer D4, elko=C7


die anderen elkos sind wahrscheinlich ok.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

darkness

Ups  :-[

Da bin ich beim suchen falsch abgebogen. Sorry und danke für die Richtigstellung

darkness

Zitat von: frank am 27 August 2020, 10:52:44
es ist natürlich schlecht, wenn darkness einen defekten dimmer hat und im thread für defekte switches schreibt.

die falsch dimensionierte z-diode ist:
1. beim switch D24, elko=C26
2. beim dimmer D4, elko=C7


die anderen elkos sind wahrscheinlich ok.

Habe jetzt den Dimmer und einen Switch vor mir liegen. Ich bleibe dabei, sowohl D24 als auch D4 sind mir etwas zu klein.
Ich werde mein Glück am C7-Dimmer versuchen und berichte. Danke schonmal so weit.

martinp876

Kondenator scheint das wahrscheinlichste. Der Kondensator nicht nicht für den Funk sondern die gsamte Logik (mit-) verantwortlich

darkness

Kurze Rückmeldung.

Am Dimmer habe ich den C7 Elko getauscht und nun läuft alles wieder.

Vielen Dank für eure Hilfe.