Werte aus verschiedenen logfiles in einem plot darstellen?

Begonnen von Eistee, 28 August 2020, 12:43:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eistee

Hi,

ich möchte gern werte aus zwei verschiedenen Logfiles in einem Plot darstellen. Leider scheitere ich daran das ich beim definieren des SVG ein Logfile angeben muss. Ich kann somit nur Werte aus diesem Logfile darstellen. Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das umsetzen muss.

LG Alina

frank

im gplot file kannst du für jede kurve ein anderes logfile angeben.
nutze den svgplot editor.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Eistee

Wie bekomme ich es dann hin das ich hier die Werte aus dem anderem Logfile auswählen kann?

rudolfkoenig

Indem man per Dropdown (links, ausserhalb des gezeigten Screenshots) die Quelle auswaehlt.

Beta-User

(zu spät...)
Es gibt doch die drop-Down-Liste für "die nächste Linie". Da einfach das passende Log-Device wählen.

ABER:
Man kann das auch konfigurierbar machen, indem man plotreplace nutzt - das geht allerdings nur via direktem Edit in der .gplot. Beispiel mit einem LogDevice im Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/SVG#Leistungsdaten_einer_Steckdose_.28FileLog.29

Das klappt aber genauso mit mehreren unterschiedlichen Quellen, man muß dann logischerweise aber andere Variablennamen nehmen.

(Der plot-Editor hat den Nachteil, dass er die komplette dynamische Koppelung an das Log-Device "zerschießt"; mMn. ist es zielführender, wenn man in dem Fall die gplot direkt editiert - ich hatte z.B. länger eine Variante im Einsatz, in der die zu einzelnen Heizkörperthermostaten gehörenden Daten dynamisch waren, aber der Link zur Außentemperaturkurve auf ein konkreted Device verwiesen hatte).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Eistee

Dann funktioniert das bei mir nicht. in der letzten 4. Zeile habe ich dort ein anderes Logfile gewählt. Bei Input stehen aber trozdem nur die Werte des Weatherstation logfiles und nicht die des anderen Logfiles.

rudolfkoenig

ZitatDann funktioniert das bei mir nicht. in der letzten 4. Zeile habe ich dort ein anderes Logfile gewählt. Bei Input stehen aber trozdem nur die Werte des Weatherstation logfiles und nicht die des anderen Logfiles.
Mit dem "neuen" Input speichern, und erneut probieren.

Eistee

Ah ok mit "Write .gplot file" lädt er die Seite neue und dann kann ich die Werte auswählen.

Danke für die Info. Evtl. könnte man das noch etwas "Benutzerfreundlicher" machen aber ich bin erstmal glücklich.

Vielen Dank