Suche nach Rohrmotoren für Innenrollos mit Funkanbindung

Begonnen von Hochiii, 10 Oktober 2020, 20:16:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hochiii

Hallo zusammen,

Ich nutze jetzt schon eine ganze Weile FHEM und möchte nun unsere Rollos mit in FHEM einbinden. Auf der suche nach Möglichkeit das zu tun bin ich zwischendurch auf die Rohrmotoren der Firma Siro gestoßen und hatte mich gefreut, dass es dazu auch ein Modul gibt. Jetzt hat sich jedoch herausgestellt, dass die aktuelle noch erhältlichen Rohrmotoren nicht mit dem Modul kompatibel sind. Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen Rohrmotoren mit Funkanbindung. Zur Zeit habe ich als IODevices ein Busware Cul mit 433mhz und ein  HM-MOD-RPI-PCB
Ich hoffe das Unterforum hier passt  :)

Grüße
Hochiii

tgv_boost

Servus,
ich habe mir für den Betrieb von 230V Rohrmotoren (z.B. Somfy® HiPro) einen Arduino Sketch geschrieben, laufen tut der auf einem ESP8266 D1 mini. Dazu gibts ein PCB, auf dem sich 4 Relais samt Prozessor etc. befinden. Mit einem PCB können zwei Motoren bedient werden. Auch eine Tür-Offen Erkennung (Terassen/Balkon Türe?) ist drinn; bei Türe offen fährt der Rollo nicht runter und wenn bei geschlossenem Rollo die Türe geöffnet wird, fährt dieser rauf.
https://www.dropbox.com/s/b7vsodazpq22ay6/Rollo_2.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/pylac73079cf8mf/Roll1Rd__V2.png?dl=0
Das gleiche gibts auch noch als kleinere Variante mit Optokopplern statt Relais. Damit steuere ich Gurtwickler, indem ich die Tasten dieser per Optokoppler schalte.

Hier der FHEM Teil:
{ HttpUtils_NonblockingGet( { url=>"http://xxx.xxx.xxx.xxx:80/?=/Fab/?=17000", incrementalTimout=>"1", callback=>sub($$$) { my ($hash, $err, $data) = @_;; {if ("$err" eq "") {Log 1, "Fab: ".("$data")}};; {if ("$err" ne "") {Log 1, "Err Fab: ".("$err") ;; {fhem("sleep 60 ;; set JalousieKue on")}} }}} )};;\

Hier übergebe ich das Kommando Auf oder Ab sowie die maximale Laufzeit, wobei bei mir Motoren mit Endlageschaltern eingesetzt werden. Zum Kommando wird ein Log Eintrag geschrieben und im Fehlerfall gibts nach 60 Sekunden einen neuen Versuch. Alternativ gehts natürlich auch per Browser: xxx.xxx.xxx.xxx/?=/Fab&/?=17000

Derzeit bediene ich 6 Rohrmotoren und 5 Gurtwickler damit. Einschränkungen? keine absolute Positionserkennung außer ganz auf oder zu. Hab sowas für eine Sonnenjalousie gemacht mit Magneten auf der Welle und Hallsensoren. Der Akt für Rollos ist mir aber zu groß und Positionen zwischen Auf und Zu lassen sich in ca. auch per Zeit anfahren.

Nichts von der Stange und eher als Idee für Bastler und bei 230V ist sowieso Vorsicht angesagt
vG

dieterguenter

Hallo,

ich habe mir gerade Shelly 2.5 gekauft um Motoren per WLAN anzubinden. Der Test wird aber noch etwas dauern. Vielleicht ist das ja auch was für dich.

Gruß
Dieter

Otto123

Zitat von: Hochiii am 10 Oktober 2020, 20:16:33
Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen Rohrmotoren mit Funkanbindung.
Tu Dir einen Gefallen und nimm Motore ohne direkte Funkanbindung und nimm einen externen Funkaktor der in Dein System passt. Da bist Du flexibler.
Die proprietären Lösungen der Hersteller haben aus meiner Sicht nur Nachteile.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hochiii

Hallo zusammen,
erstmal danke für die guten Ideen und Antworten.
Ich denke ich hätte noch dazu sagen sollen, dass es mir um Innenrollos geht und nicht um Rolladen. Meine Rollos haben nur einen Welleninnendurchmesser von etwa 16-17mm.
Ich würde auch Motoren ohne direkte Funkanbindung nutzen. Jedoch wohne ich in einer Mietwohnung und kann dementsprechend nur schwer bzw. unschön Kabel verlegen. Deshalb wäre es super wenn der Motor mit Akkus betrieben werden könnte. Dabei gibt es dann bei der Variante mit einem ESP8266 schnell Probleme da diese im Betrieb mit eingeschaltem WLAN doch recht viel Strom verbrauchen.

Grüße
Hochiii

TomLee


Hochiii

Hallo Thomas,
das sieht nicht so schlecht aus. Wie sind deine Erfahrungen damit bisher? Ich habe zur bisher nur einen Busware CUL ich denke damit wird es sicher nicht gehen richtig?
Aber ich hatte so oder so schon überlegt auf einen SignalDuino umzusteigen. Welches Modul Nutzt du im die Motoren anzusteuern?

Benötige ich trotzdem noch eine Fernbedienung zum anlernen oder Ähnliches?

Grüße
Hochiii

TomLee

Hab nur einen, der fährt seitdem täglich zuverlässig nur im Sommer die Jalousie in und aus der Beschattung, gehe stark davon aus auch nächstes Jahr, geladen hab ich keine (rd.) 5 x (denk ich).

Zum Busware CUL kann ich frei raus nix sagen, nachlesen.

Nutze das Siro-Modul.

Das Modul stellt die Befehle zum anlernen bereit, du brauchst keine FB.

Hochiii

hast du den Motor dann Quasi nach dieser Anleitung angelernt?
https://www.aldomo.de/motor.pdf
Der Motor arbeitet vermutlich Unidirektional oder?

TomLee

ja, so in der Art war auch eine Anleitung bei meinem Aldomo beigelegen, die Befehle die dort zum anlernen erwähnt werden ( mein ich in Erinnerung zu haben) stellt das Modul bereit.

Ja der Motor meldet seinen Zustand nicht zurück.

Peteruser

Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN